Absichtlich oder unabsichtlich sind Personen und Organisationen aus verschiedenen Ländern oft in Finanzkriminalität involviert. Da das US-Finanzsystem nach wie vor von zentraler Bedeutung ist, können selbst Straftaten, die vollständig außerhalb […]
Das nachhaltige Finanzwesen gewinnt zunehmend an Bedeutung, indem es die Integration von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) in Finanzdienstleistungsprozessen anstrebt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Eindämmung des Klimawandels […]
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Trilogverhandlungen am 27. Juni 2023, sind die Weichen für die Umsetzung der CRR III gestellt worden. Das neue EU-Bankenpaket kann nun wie geplant Anfang 2025 […]
Die Bedeutung von Sanktionen und ihre politische Signalwirkung rücken insbesondere seit den westlichen Sanktionen gegen Russland und Belarus im Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine verstärkt in den Fokus. Die […]
Der Kampf gegen Finanzkriminalität und Geldwäsche bleibt für viele Banken eine alltägliche Herausforderung. Die verschärften Anforderungen der EU-Richtlinie und des Geldwäschegesetzes setzen Unternehmen verstärkt in die Verantwortung, aktiv zur Geldwäscheprävention […]
Die Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität. Das Einschleusen illegaler Gelder in das Finanzsystem durch komplexe Transaktionen verschleiert die Herkunft […]
Bewusst oder unbeabsichtigt sind Personen und Organisationen aus verschiedenen Ländern in Finanzkriminalität verwickelt. Da das US-Finanzsystem nach wie vor von zentraler Bedeutung ist, können selbst Straftaten, die vollständig außerhalb der […]