

„Transparenzregister – der Hoffnungsträger bei komplexen Eigentumsstrukturen?“
Das Transparenzregister – nicht gerade neu, aber dennoch eine stets präsente und vor allem aktuelle Herausforderung für Unternehmen und Finanzinstitute. Als Maßnahme in der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, hat das Transparenzregister für die betreffenden Unternehmen an Bedeutsamkeit rapide zugenommen. Bei Nichtbeachtung drohen folglich hohe Geldstrafen.
Neben der klassischen Frage des Nutzens für Banken und Finanzdienstleister, stellt man sich außerdem der Herausforderung, diese seitens des Gesetzgebers zugelassene Quelle, für vorrangig komplexe Unternehmensstrukturen effektiv in die bestehenden Prozesse integrieren zu können.
Erfahren Sie in unserem Web-Seminar die wichtigsten Fakten rund um das Transparenzregister und dessen Anwendung.
Das Webinar behandelt u.a. folgende Themen:
Fakten über das Transparenzregister
Sinnvolle Anwendung des Transparenzregisters
Datenbeschaffung über das Transparenzregister
Inhalte des Transparenzregisters
Verpflichtete des Transparenzregisters
Verpflichtete des Transparenzregisters
Unser Referent:
Vanessa Dombek befasst sich seit mehreren Jahren mit dem Thema Anti-Financial-Crime und hat ihre Schwerpunkte im Bereich Know-Your-Customer.
Als Consultant mit ACAMS Zertifizierung verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse in Anti-Money-Laundering in Kombination mit Payments sowie über fundierte Erfahrungen im Bankenumfeld.
Melden Sie Sich hier an: