Kontinuierliche Veränderung
erfordert zuverlässige Partner
erfordert zuverlässige Partner
Die CURENTIS Seminare bieten Ihnen tiefes bankenfachliches Know-How aus unseren Schwerpunktthemen
Im Bereich Anti-Financial Crime und in der Regulatorik werden Finanzinstitute durch den Gesetzgeber immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig erzeugen der starke Trend zur Digitalisierung und die hohe Wettbewerbsintensität permanenten Veränderungsdruck. Diesen Herausforderungen können Banken nur durch hohe Kompetenz ihrer Mitarbeiter begegnen.
CURENTIS vermittelt in seinen Seminaren branchenspezifisches Wissen zu aktuellen Themen und zeigt neue Wege für die praktische Umsetzung auf.
Am 16. Juli 2019 hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) die Änderungen der ITS zur aufsichtsrechtlichen Berichterstattung in Bezug auf FinRep gemäß Datenpunktmodell (DPM) 2.9 veröffentlicht. Grundlage für die Meldevorschrift bildet […]
Erfahren Sie mehr »Seit dem 30. September 2018 sind europäische Institute aufgefordert mit AnaCredit (Analytical Credit Datasets) eine reichhaltige Sammlung an granularen Daten über Kredit und Kreditrisiko an die zuständigen nationalen Zentralbanken bereitzustellen. […]
Erfahren Sie mehr »Im Zuge voranschreitender Digitalisierung im Finanzsektor hat sich das europäische Parlament, mit Novellierung der 5. Geldwäscherichtlinie, dazu entschieden Handelsplattformen für Kryptowährungen in den Kreis der Verpflichteten aufzunehmen. Für die beteiligten […]
Erfahren Sie mehr »Bonitätsprüfungen sind ein wichtiger und kostenintensiver Teil des Kreditgeschäftes. Banken suchen nach Digitalisierungslösungen, die die Kosten der Bonitätsprüfungen reduzieren und zu keiner Erhöhung des Risikos führen. Zentrale Bedeutung kommt dabei […]
Erfahren Sie mehr » Vorstand
ralf.penndorf@curentis.com
T: +49 (0) 6171 – 95 598 10
M: +49 (0) 170 – 85 292 89