Die Folgen des Klimawandels haben auch Auswirkungen auf die Finanzinstitute und deren Risikostruktur. Physische und transitorische Risiken beeinflussen sowohl die Kredit- als auch Anlageportfolien sowie die klassischen Bankenrisiken. Das Risikomanagement der Banken muss auf diese Herausforderungen reagieren. Welche Bedeutung haben die klimainduzierten Risiken für die Bankprozesse? Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsrisiken ermitteln, bewerten und steuern? […]
Durch das Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes in Deutschland am 01.01.2023, müssen viele Unternehmen Anpassungen im Bereich der Lieferkettenprüfung vornehmen. Insbesondere die Finanzbranche ist stärker betroffen als viele denken, da sich hier vor allem Auswirkungen auf den Know-Your-Customer Prozess sowie die Sorgfaltspflichten ergeben werden. Welche konkreten Anpassungen im Prozess vorgenommen werden könnten, wird in diesem Webinar durch […]
Das nachhaltige Finanzwesen nimmt eine zunehmend wichtige Rolle ein, dessen Ziel es ist die sogenannten ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) in die Finanzdienstleistungsprozesse zu integrieren. Insbesondere die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an dessen Folgen stehen im Fokus. Die Finanzindustrie steht nun vor der Herausforderung sowie der Chance, die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu […]
Die EZB hat zu Beginn 2023 den zweiten großen Klimastresstest bei verschiedenen Großbanken durchgeführt. Hierbei wurden die betroffenen Banken wieder in drei Modulen geprüft. Im ersten Schritt sollten die Institute einen Questionnaire beantworten, um ihre Fortschritte bei der Integration von Klimarisiken in ihr Geschäftsmodell aufzuzeigen. Darüber hinaus wurde im zweiten Modul des Stresstests, mittels Benchmark-Analyse […]
Der regulatorische und mediale Fokus hinsichtlich Klimaschutz bewirkt zunehmend eine schärfere Kontrolle und Integration der Wirtschaft in die Klimaziele des Pariser Abkommens. Die ab dem 01.01.2024 in Kraft tretenden Vorgaben des Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordern mehr Transparenz bezüglich des CO2-Fußabdrucks und geplanter Nachhaltigkeitsstrategien großer und börsennotierter Unternehmen. In diesem Zusammenhang konzentriert sich bei […]