Die Folgen des Klimawandels haben auch Auswirkungen auf die Finanzinstitute und deren Risikostruktur. Physische und transitorische Risiken beeinflussen sowohl die Kredit- als auch Anlageportfolien sowie die klassischen Bankenrisiken. Das Risikomanagement der Banken muss auf diese Herausforderungen reagieren. Welche Bedeutung haben die klimainduzierten Risiken für die Bankprozesse? Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsrisiken ermitteln, bewerten und steuern?
CURENTIS sieht einen zentralen Ansatzpunkt in einem Sustainable Risikomanagement. In unserem Web-Seminar stellen wir Hintergründe und Inhalte von ESG-Risikofaktoren vor. Das Web-Seminar behandelt folgende Themen:
ESG-Risikofaktoren
Risikotreiber und deren Transformation
Wechselwirkung der doppelten Wesentlichkeit
Auswirkungen auf die gängigsten Risikoarten
Bewertung der ESG Risiken
Methodische Tools zur Bewertung
EZB-Stresstest 2022 & 2023
Unser Referent: Philipp Ehren ist seit 2021 Senior Consultant der CURENTIS AG. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Kreditwesen und Risikomanagement. Darüber hinaus hat er sich auf Sustainable/Green Finance und regulatorisches Reporting spezialisiert.