• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

CURENTIS AG bei der 11. Zürcher Tagung zur Geld­wäscherei­bekämpfung

Anti-Financial Crime

Offener Schlag­abtausch zwischen FINMA und Bank­vertreterin zur Qualität der Geldwäscherei­risiko­analysen

Zürich, 26. September 2023 – Die CURENTIS AG hat auch in diesem Jahr an der Zürcher Tagung zur Geldwäschereibekämpfung teilgenommen. Die Konferenz hat wieder über 200 Experten aus der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche angezogen, um über die aktuellen Herausforderungen und Fragen im Kampf gegen Geldwäsche zu diskutieren.

Für die CURENTIS-Teilnehmer waren insbesondere die folgenden zwei Vorträge von hohem Interesse:

  1. „Anforderungen an die Geldwäschereirisikoanalyse“ von Nadine Riera von der FINMA
  2. „Herausforderungen einer Grossbank bei der Bekämpfung der Geldwäscherei in einem globalen Finanzmarkt“ von Katrin Ivell von der UBS

Frau Riera beschrieb sehr anschaulich, welche Anforderungen die FINMA an die Geldwäschereirisikoanalyse stellt. Die FINMA hat laut Frau Riera die Risikoanalysen von 30 Banken überprüft und dabei 50% als „weitgehend nicht genügend“ eingestuft.

Frau Ivell hat in ihrem Vortrag auf diese Kritik an den Banken sehr direkt reagiert und die persönliche Meinung geäußert, dass sich die Banken einen Dialog und eine direkte Rückmeldung an die einzelnen Institute gewünscht hätten. Zudem habe es die FINMA versäumt im Vorfeld klare Vorgaben für Risikoanalysen zu kommunizieren.

Was war der Diskussion vorausgegangen?

Die FINMA hatte in Ihrer Aufsichtsmitteilung 05/2023 deutliche Kritik an den Geldwäschereirisikoanalysen geübt (Quelle: https://www.finma.ch/de/~/media/finma/dokumente/dokumentencenter/myfinma/4dokumentation/finma-aufsichtsmitteilungen/20230824-finma-aufsichtsmitteilung-05-2023.pdf?sc_lang=de&hash=88066442E915B69C8046701073367AEE). So heißt es in der Mitteilung unter anderem:

  • „Oft fehlte es für eine adäquate Definition der Risikotoleranz am bewussten Ausschluss bestimmter Länder, Kundensegmenten, Dienstleistungen und/oder Produkten (z.B. politisch exponierte Personen aus bestimmten Ländern)
  • Auch fehlt zumeist ein geeigneter Prozess um im Einzelfall Ausnahmen von der definierten Risikotoleranz zu ermöglichen (sog. exception to policy Prozess), …
  • Auch wurde regelmässig festgestellt, dass zur Überwachung der Einhaltung der Risikotoleranz keine Schlüsselrisikoindikatoren definiert wurden, die der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat eine regelmässige Kontrolle ermöglichen….
  • Regelmässig war festzustellen, dass nicht für jedes erfasste Geldwäschereirisiko jeder Geldwäschereirisikokategorie die Einschätzungen hinsichtlich des inhärenten Risikos und des Kontrollrisikos, sowie des daraus resultierenden Nettorisikos einzeln und nachvollziehbar aufgezeigt wurden. Hierbei ist insbesondere aufgefallen, dass nicht immer alle für das Institut relevanten Geldwäschereirisiken abgedeckt wurden.“

Die Diskussion hat sehr deutlich gemacht, dass die Entwicklung der Geldwäschereibekämpfung in der Schweiz ein umstrittenes Thema bleibt. CURENTIS wird die Diskussion weiter intensiv verfolgen.

3. Oktober 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/10/Zuerich_GWG_Konferenz.png 764 1000 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-10-03 08:00:412023-10-09 15:41:55CURENTIS AG bei der 11. Zürcher Tagung zur Geld­wäscherei­bekämpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Menschen­handel in DeutschlandCSRD stellt Finanz­institute vor große Heraus­forderungen
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha