
Web-Seminar zum SUSTAINABLE RISIKOMANAGEMENT am 30.06.2022
Allgemein, Sustainable Was bedeutet Sustainability konkret für die Bankprozesse? Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsrisiken ermitteln, bewerten und steuern? CURENTIS sieht einen zentralen Ansatzpunkt in einem Sustainable Risikomanagement. In unserem Web-Seminar…

EBA Pillar 3 ITS – das neue ESG reporting
Allgemein, Regulatorik, SustainableMit den technischen Standards zum ESG reporting, welche am 24.01.2022 veröffentlicht wurden, setzt die EBA bindende Anforderungen an die Offenlegungspflichten bezüglich der Risiken, die sich aus Veränderungen im Bereich Environmental, Social…

Laut Kanzler Scholz und FATF hat Deutschland den Kampf gegen Geldwäsche angenommen
Allgemein, Anti Financial CrimeAm 14.06. hielt Olaf Scholz eine Rede vor Vertretern der Arbeitsgruppe Geldwäschebekämpfung und der FATF. Er bezog sich in dieser Rede auf einige Eckpunkte des Mutual Evaluation Reports der FATF. Der Report soll Ende Juni verabschiedet werden…

Das ist CURENTIS. Das sind WIR.
AllgemeinEugen Chaljavin ist seit April 2022 als Consultant bei CURENTIS im Team Project Services tätig und arbeitet als Business Analyst bei einem unserer Großkunden. Eugen besitzt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Test-, Projekt- und Qualitätsmanagement…

CURENTIS-Whitepaper zum Lieferkettengesetz und seinen Auswirkungen in Banken
Allgemein, SustainableAm 1. Januar 2023 tritt in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ (Lieferkettengesetz) in Kraft. Darin werden Standards bezüglich Umwelt und Menschenrechten definiert. Unternehmen werden…

London, die Hauptstadt der Geldwäsche?
Allgemein, Anti Financial CrimeDie Financial Times hat einen Bericht veröffentlicht, in dem analysiert wird, wie London zur Hauptstadt der Geldwäsche geworden ist. CURENTIS fasst den FT-Bericht zusammen und bewertet ihn entlang der vier Phasen der Geldwäsche London…

Welche Rolle spielt der Deutsche Nachhaltigkeitskodex in der Bankenbranche?
Allgemein, SustainableWas ist der Deutsche Nachhaltigkeitskodex?
Im Jahr 2011 ist der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) durch den Rat für nachhaltige Entwicklung beschlossen worden. Bei dem Rat handelt es sich um ein Gremium, das die Bundesregierung in Fragen…

HAYS und CURENTIS veröffentlichen den zweiten Teil des Whitepapers Sustainable Banking
Allgemein, Regulatorik, SustainableDas Whitepaper „Sustainable Banking - Regularien eines nachhaltigen Finanzsystems“ beschreibt die wesentlichen regulatorischen Anforderungen, die von Kreditinstituten berücksichtigt werden müssen. Der zweite Teil des erfolgreichen Whitepapers…

Bundestag berät über Immobilienregister in Deutschland
Allgemein, Anti Financial Crime„Wenn ich ein Mafioso wäre, würde ich in Deutschland investieren“. Mit diesem reißerischen, aber zutreffendes Zitat des Journalisten und Mafia-Experten Roberto Saviano hat Caren Lay die Debatte um den Antrag auf die Einführung eines…

Schweizer Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) erhält mehr Verdachtsmeldungen
Allgemein, Anti Financial CrimeIm Mai 2022 veröffentlichte die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) der Schweiz ihren Jahresbericht. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammen. Im Jahr 2021 sind 5964 Verdachtsmeldungen hinsichtlich Geldwäsche eingegangen. 90…