• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

CURENTIS Whitepaper zum Thema AML bei Zahlungs­dienstleistern

Anti-Financial Crime

CURENTIS veröffentlicht ein weiteres Whitepaper aus dem Bereich Anti-Money Laundering. Das aktuelle Whitepaper widmet sich dem Thema „AML bei Zahlungsdienstleistern“.

In einer Zeit, in der digitale Zahlungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, sehen sich Zahlungsdienstleister mit wachsenden Herausforderungen im Bereich der Geldwäschebekämpfung konfrontiert. Das CURENTIS-Whitepaper beleuchtet die komplexen Anforderungen, denen sich diese Unternehmen stellen müssen, um Geldwäsche und Finanzkriminalität effektiv zu bekämpfen.

Die Analyse zeigt, dass Zahlungsdienstleister eine Schlüsselrolle bei der Abwicklung von Online-Transaktionen spielen, indem sie verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Überweisungen und elektronische Geldbörsen unterstützen. Diese vielfältigen Dienstleistungen bringen jedoch auch erhöhte Risiken mit sich, die ein robustes Anti-Geldwäsche (AML) System erfordern.

Ein zentraler Aspekt des Whitepapers ist die Betonung der Wichtigkeit eines effektiven Risikomanagements. Zahlungsdienstleister müssen ihre Geschäftstätigkeit sorgfältig analysieren und angemessene Maßnahmen implementieren, um Geldwäscherisiken zu minimieren. Dazu gehören strenge Kundensorgfaltspflichten, einschließlich der Identifizierung von Kunden und der Überwachung von Transaktionen.

Die Untersuchung hebt auch die Bedeutung fortlaufender Transaktionsüberwachung hervor. Moderne Technologien wie Machine-Learning-Algorithmen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um verdächtige Aktivitäten schnell und präzise zu erkennen. Dennoch bleibt die menschliche Expertise unverzichtbar für die genaue Analyse und Bewertung potenzieller Risiken.

Besonders interessant sind die im Bericht aufgeführten Fallstudien zu Maßnahmen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegen verschiedene Zahlungsdienstleister. Diese Beispiele verdeutlichen die Konsequenzen von Verstößen gegen AML-Vorschriften und unterstreichen die Notwendigkeit einer proaktiven Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Die Studie bietet wertvolle Einblicke und Empfehlungen für Zahlungsdienstleister zur Optimierung ihrer AML-Strategien. Sie betont, dass eine effektive Geldwäschebekämpfung nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllt, sondern auch das Vertrauen der Kunden stärkt und langfristigen Geschäftserfolg sichert.

Für Unternehmen in der Zahlungsdienstleistungsbranche ist diese Analyse ein unverzichtbarer Leitfaden, um in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld erfolgreich zu navigieren und gleichzeitig innovative Zahlungslösungen anzubieten.

Dieses neue Whitepaper finden Sie hier

https://curentis.com/publikationen/

zusammen mit vielen weiteren Publikationen der CURENTIS aus den Bereichen Anti-Financial Crime, Sustainable Banking und Regulatorik.

2. Juli 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2024/07/AML_Zahlungsdienstleister_news.png 560 801 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2024-07-02 15:20:552024-07-03 15:08:50CURENTIS Whitepaper zum Thema AML bei Zahlungs­dienstleistern

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Erfahrener AFC-Spezialist verstärkt CURENTIS-Team in der SchweizEndlich da: EU veröffentlicht CRR III und CRD VI im Amtsblatt
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha