• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

So korrupt ist die Welt: Transparency International veröffentlicht Korruptions­wahrnehmungs­index 2022

Anti-Financial Crime

Am 31. Januar 2023 wurde der Korruptionswahrnehmungsindex 2022 (Corruption Perceptions Index, kurz: CPI) von Transparency International, der weltweit führenden zivilgesellschaftlichen Organisation im Kampf gegen Korruption, veröffentlicht. Der CPI betrachtet 180 Staaten und bewertet deren nach dem von Experten und Geschäftsleuten eingeschätzten Grad der Korruption im öffentlichen Sektor (sprich Politik und Verwaltung). Er gilt somit als weltweit bekanntester Korruptionsindikator. Verwendet wird dabei eine Skala von 0 (hohe Korruption) bis 100 (keine Korruption).

Die Welt auf einem Blick

Korruptionswahrnehmungsindex 2022 (2023) von Transparency International ist lizensiert unter CC BY-ND 4.0 (OMS – OpenStreetMap)

  • Wie bereits im Vorjahr liegt der weltweite Durchschnitt bei 43 von 100 Punkten. Hierbei erreichten zwei Drittel aller untersuchten Länder weniger als die Hälfte der möglichen Punkte.
  • Mit 90 erreichten Punkten ist Dänemark Spitzenreiter im Ranking 2022. Dahinter folgen Neuseeland und Finnland (87 Punkte). Es ist anzumerken, dass insbesondere Länder mit starken rechtsstaatlichen und demokratischen Institutionen sich weiter oben auf der Skala befinden.
  • Mit nur 12 erreichten Punkten belegt Somalia den letzten Platz im Ranking. Auch Syrien und Südsudan haben ähnlich wenig Punkte (13) erhalten. Insgesamt wurden die hinteren Plätze von Staaten belegt, die in gewaltsamen Konflikten verwickelt sind und in denen staatliche Institutionen zerfallen.
  • Bei insgesamt 26 Staaten befindet sich der CPI im Jahr 2022 im historischen Tief. Darunter Großbritannien (73), Qatar (58) und Guatemala (24).

 

Wahrgenommene Korruption in Deutschland

Deutschland erhält im Ranking insgesamt 79 Punkte, welches die niedrigste Punktzahl seit 2014 repräsentiert. Im Vergleich zum Vorjahr (2021: 80 Punkte) stellt dies eine Einbuße von einem Punkt dar. Im weltweiten Ranking belegt Deutschland den neunten Platz, welches international gesehen zunächst einmal relativ gut zu sein scheint. Grund dafür sei vor allem, dass alltägliche Korruption in Polizei und Verwaltung in Deutschland kaum existent ist. Dennoch lege der Korruptionswahrnehmungsindex auch vor allem eines offen: seit zehn Jahren hat sich die Korruptionsbekämpfung in Deutschland nur unmerklich verbessert.

Reformen wie die Einführung des Lobbyregisters seien wichtige Schritte in die richtige Richtung. Dennoch gäbe es weiterhin viele Schwachpunkte, die zu adressieren seien. Unter anderem sei insbesondere nach dem Maskenskandal sowie der Aserbaidschanaffäre eine Verschärfung des Gesetzes zur Abgeordnetenbestechung längst überfällig, so eine Abgeordnete von Transparency Deutschland.

Zudem sei hinsichtlich der Prävention und Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität noch einiges zu tun. Hierbei müsse Korruptionsbekämpfung in die Nationale Sicherheitsstrategie mit aufgenommen werden. Laut Transparency Deutschland ist es wichtig, dass die entsprechenden Behörden bedeutend schlagkräftiger sowie auch personell gestärkt werden.

 

Quelle: https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/pm-cpi-2022

27. Februar 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/02/glitch.jpg 1357 1920 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-02-27 09:49:532023-02-27 09:51:17So korrupt ist die Welt: Transparency International veröffentlicht Korruptions­wahrnehmungs­index 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Videospiele: Ein Tor zur Online-GeldwäscheTownus Richtfest im zukünftigen CURENTIS Büro
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha