
Web-Seminar „Grundlagen Risikomanagement“
RegulatorikEin funktionierendes Risikomanagement ist für eine Bank eines der wichtigsten Fundamente. In diesem Web-Seminar geben wir einen umfangreichen Überblick zu den Grundlagen des Risikomanagements. Was bedeutet Risikomanagement konkret für…

EBA diskutiert über Aufnahme von Umweltrisiken in Säule 1
Regulatorik, Sustainable BankingAnfang Mai veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ein Diskussionspapier über die Rolle von Umweltrisiken für Kredit- und Wertpapierinstitute. CURENTIS fasst die wichtigsten Punkte aus diesem Papier für Sie zusammen.
Im…

EBA Pillar 3 ITS – das neue ESG reporting
Allgemein, Regulatorik, Sustainable BankingMit den technischen Standards zum ESG reporting, welche am 24.01.2022 veröffentlicht wurden, setzt die EBA bindende Anforderungen an die Offenlegungspflichten bezüglich der Risiken, die sich aus Veränderungen im Bereich Environmental, Social…

HAYS und CURENTIS veröffentlichen den zweiten Teil des Whitepapers Sustainable Banking
Allgemein, Regulatorik, Sustainable BankingDas Whitepaper „Sustainable Banking - Regularien eines nachhaltigen Finanzsystems“ beschreibt die wesentlichen regulatorischen Anforderungen, die von Kreditinstituten berücksichtigt werden müssen. Der zweite Teil des erfolgreichen Whitepapers…

FATF veröffentlich erste Wirksamkeitsstudie der vierten Länderevaluation
Allgemein, Anti-Financial Crime, RegulatorikAuf der Basis der vierten Runde gegenseitiger Evaluationen der FATF-Mitgliedsstaaten und weiterer Länder (Insgesamt 206 Staaten) hinsichtlich der Implementierung von Präventionsmaßnahmen von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung veröffentlichte…

Transparenzregister: Übergangsfrist für GmbH läuft am 30.06.22 ab
Anti-Financial Crime, Regulatorik, Sustainable BankingBereits seit 2017 verpflichtet das Geldwäschegesetz in Deutschland ansässige Unternehmen zur Eintragung ihres wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister. Von dieser Mitteilungspflicht waren jedoch alle Unternehmen befreit, für die…