
Erleichterung in Sicht: Europäischer Rat beschließt Omnibus-I-Initiative
Sustainable BankingWegfall der zivilrechtlichen Haftung, ein flexiblerer Zeitplan für den Anwendungsbeginn, praxisnähere Anforderungen an Klimapläne sowie eine Abschwächung der Pflicht zur Vertragsbeendigung bei Verstößen in der Lieferkette, dass alles und…

Weniger ist mehr: EFRAG plant deutliche Reduktion der ESRS-Datenpunkte
Sustainable BankingDie European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) prüft aktuell eine grundlegende Vereinfachung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Im Zentrum der Überlegungen steht eine Reduktion der zu berichtenden Datenpunkte…

Sommerliche Hochsaison für das CURENTIS-Bienenvolk – Einblicke in die Zusammenarbeit mit beefuture
Allgemein, Sustainable BankingDie Partnerschaft der CURENTIS AG mit beefuture geht in ihr drittes Jahr – und auch 2025 zeigt sich, wie wertvoll nachhaltiges Engagement für die Artenvielfalt ist. Während der Sommer in voller Blüte steht, erleben unsere Bienen ihre arbeitsreichste…

CURENTIS auf dem Sustainability Summit 2025 in Hamburg: Impulse, Innovationen und neue Perspektiven
Sustainable BankingAm 25. und 26. Juni 2025 fand in Hamburg der diesjährige Sustainability Summit statt – und CURENTIS war mittendrin. Unser Sustainable-Banking-Experte Philipp Ehren nutzte die Gelegenheit, sich mit zahlreichen Expertinnen und Experten auszutauschen,…

CSRD-Verschiebung & neue Schwellenwerte – CURENTIS zeigt, was zu tun ist
Allgemein, Sustainable BankingDie Europäische Kommission hat im Februar 2025 erste Entwürfe zur Überarbeitung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen des sogenannten Omnibus-Verfahrens veröffentlicht. Die vorgeschlagenen Änderungen, über…

Banking & Sustainability: Update zur EU-Taxonomie – Vereinfachung der Berichtsanforderungen
Sustainable BankingDie Europäische Kommission hat den Entwurf eines delegierten Rechtsakts zur EU-Taxonomie vorgestellt, der die Offenlegungspflichten für Banken und Unternehmen vereinfacht. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Anwendbarkeit…

ENTWICKLUNG DER NACHHALTIGKEIT IM BANKENSEKTOR: ZWISCHEN RÜCKSCHRITTEN UND HERAUSFORDERUNGEN
Sustainable BankingDie jüngsten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit bei Finanzinstituten sind geprägt von widersprüchlichen Trends. Während die europäischen Banken ihre Bemühungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen fortsetzen, wie beispielsweise durch…

CSRD-Umsetzung in Deutschland verzögert sich: Durchatmen oder Chance nutzen?
Sustainable BankingDieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation zur Verzögerung der CSRD-Umsetzung in Deutschland, die Auswirkungen auf Unternehmen und die geplanten Vereinfachungen der EU-Berichtspflichten. Zudem wird die Empfehlung der CURENTIS AG zur proaktiven…

ESG-Risiken: EBA setzt Mindeststandard für das Management von ESG-Risiken
Sustainable BankingDie Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat mit der finalen Richtlinie zum Management von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken) einen Meilenstein gesetzt. Die Richtlinie zielt darauf ab, ESG-Risiken in die internen…

CURENTIS AG setzt Engagement für Klimaneutralität fort
Sustainable BankingDie CURENTIS AG unterstreicht ihr anhaltendes Engagement für Klimaneutralität durch die erfolgreiche Durchführung ihrer jährlichen CO2-Kompensation. Dieser Schritt bekräftigt das kontinuierliche Bestreben des Unternehmens, seiner ökologischen…