
Jährliche Emission von 950 Milliarden US-Dollar an nachhaltigen Anleihen
Sustainable Banking Laut dem letzten Bericht der Ratingagentur Moody`s vom 30. Oktober werden nachhaltige Anleihen bis 2023 ein Gesamtvolumen von 950 Milliarden Euro erreichen.
Während im dritten Quartal ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, konnte…

Höhere Ausgaben und Investitionen im ESG–Kontext
Sustainable BankingDer Klimawandel und die daraus resultierenden Vorschriften und Standards zwingen Unternehmen zum Handeln. Umweltthemen sind längst kein Nischenthema mehr, sondern haben ihren Weg in die Chefetagen gefunden. So zeigt die vierteljährliche Umfrage…

COP15 & das Kunming-Montreal Framework: Auswirkungen auf den Finanzsektor
Sustainable BankingIm Dezember 2022 trafen sich die vereinten Nationen in Montreal zur UN Biodervisity Conferene- COP15. Das Ergebnis des Gipfels war ein internationales Abkommen, das von 190 Ländern unterzeichnet wurde, sowie ein neuer globaler Rahmen für…

COP28: Steht ein Wandel für Banken an?
Sustainable BankingAm 30. November beginnt die UN-Klimakonferenz 2023, auch bekannt als COP28, in der Expo City in Dubai. Dieses Jahr steht der Bankensektor erneut im Fokus. Die diesjährige COP28 ist von enormer Wichtigkeit, da zum ersten Mal die globale Bestandsaufnahme…

EU-Taxonomie: Veröffentlichung der Bewertungskriterien für die Umweltziele 3 bis 6
Sustainable BankingAm 21. November wurden im Amtsblatt der Europäischen Union zwei neue Delegierte Verordnungen mit Bezug zur EU-Taxonomie veröffentlicht. Die erste, die auch als „Environmental Delegated Regulation“ bezeichnet wird, beinhaltet die technischen…

RepRisk Studie: Greenwashing und Social Washing auf dem Vormarsch!
Sustainable BankingDie vor kurzem veröffentlichte Studie von RepRisk-Bericht deckt auf, dass Greenwashing erheblich zugenommen hat. Zudem finden sich immer mehr Fälle von Social Washing. Das Social Washing tritt vor allem bei Unternehmen auf, die auch durch…

EBA-Report: EBA MACHT DRUCK AUF DIE EINBEZIEHUNG VON ESG-RISIKEN
Sustainable BankingDer kürzlich veröffentlichte Bericht der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) befasste sich mit der Frage, wie Banken und Wertpapierfirmen in naher Zukunft ökologische und soziale Risiken in ihren Aufsichtsrahmen integrieren sollten.…

Trotz schwieriger Marktlage: Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland weiter auf Wachstumskurs
Sustainable BankingDie jährliche Veröffentlichung des Marktberichts Nachhaltige Geldanlagen zeigt, dass sich der Wachstumstrend nachhaltiger Geldanlagen auch im Jahr 2022 fortgesetzt hat. So erreichte das Gesamtvolumen einen Rekordwert von 578 Milliarden Euro. Die…

Weltweit erster Standard für Green Bonds: EU verabschiedet European Green Bond Standard
Sustainable BankingAm Donnerstag, den 05.10. stimmte das EU-Parlament mit 418 zu 79 Stimmen für die Verabschiedung des ersten Standards für Grüne Anleihen: Den European Green Bond Standard (EuGB). Die Verordnung stellt einen einheitlichen Standard für Emittenten…

Verbraucher erwarten mehr Transparenz beim CO2-Fußabdruck von Finanzgeschäften
Sustainable BankingImmer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden an, mit speziellen Tools ihren ökologischen Fußabdruck zu berechnen. Eine aktuelle Studie der europäischen Open-Banking-Plattform Tink zeigt nun, dass sich 40 Prozent der Deutschen solche Instrumente…