• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Menschen­handel in Deutschland

Allgemein

Bundes­lagebild 2022 zeigt starken Anstieg der Verfahren bei sexueller Aus­beutung und Arbeits­aus­beutung

Am 11. September 2023 wurde das Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung 2022 vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht. Dieses zeigt die Erkenntnisse zur aktuellen Lage und Entwicklung in Deutschland hinsichtlich Menschenhandel und Ausbeutung auf.

 

Nachfolgend haben wir für Sie die auffälligsten Erkenntnisse zusammengefasst:

Sexuelle Ausbeutung häufig durch „Lover-Methode“

Mit insgesamt 346 Verfahren wurde ein starker Anstieg im Bereich des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung aufgezeichnet (Vgl. Vorjahr 2021: 291; +18,9 %).  Betrachtet wurden hierbei verschiedene Strafnormen: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung, Ausbeutung von Prostituierten sowie Zuhälterei. In 199 Verfahren wurde wegen Verdacht auf Zwangsprostitution ermittelt.  Grund für den starken Anstieg der Ermittlungsverfahren im Vergleich zum Vorjahr sei unter anderem, dass verschiedene Bundesländer (z. B. Niedersachsen und Rheinland-Pfalz) größere Ermittlungskomplexe abgeschlossen haben, so das BKA.

Insgesamt belief sich die Zahl der Opfer in den abgeschlossenen Verfahren im Bereich des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung auf 476. Dies entspricht einen Anstieg von 14,1 % zum Vorjahr (2021: 417). Die deutliche Mehrheit (95,2 %) der Opfer war weiblich. Der Anteil der Opfer mit europäischer Herkunft ist mit 68,3 % leicht gesunken (2021: 71,7 %). Fast ein Viertel der Opfer war asiatischer Herkunft (23,7 %).

 

Wie auch im Vorjahr war der häufigste Modus Operandi die sogenannte „Lover-Methode“. Hierbei führt der Täter sein meist junges, weibliches Opfer zur Prostitution, indem er zuerst eine Liebesbeziehung vorspielt, sein Opfer in eine emotionale Abhängigkeit bringt, um es schließlich finanziell auszubeuten. Die Anzahl der festgestellten Tatverdächtigen wegen Verdachts des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung belief sich im Berichtsjahr auf 488 (2021: 391). Knapp ein Drittel dieser (31,7 %) waren deutsche Staatsangehörige.

 

Arbeitsausbeutung oft in Fleischindustrie und Logistik

Im Bereich der Arbeitsausbeutung wurden insgesamt in 34 Verfahren ermittelt (+21,4 % zum Vorjahr). Dies entspricht einem Höchststand im Fünf-Jahres-Vergleich (2018-2022). Besonders auffällig ist die hohe Zahl der registrierten Opfer in diesen Verfahren: Insgesamt wurden 1.019 Opfer registriert, welches einen Anstieg von +593,2% entspricht. Grund dafür waren zwei abgeschlossene Großverfahren mit mehreren Hunderten von Opfern. Die Mehrheit der Opfer wurden bei Hilfsarbeiten in der Fleischindustrie sowie in der Logistikbranche ausgebeutet.

 

Ausbeutung von Minderjährigen

Die Anzahl an Verfahren mit Verdacht auf Ausbeutung von Minderjährigen ist im Vergleich zum Vorjahr um -27,8 % gesunken (2022: 171; 2021: 237). Im Jahr 2021 gab es jedoch überdurchschnittlich viele Verfahren. Die Anzahl aus 2022 ist nun somit wieder auf dem Niveau vom 2020 (178 Verfahren). Auch in diesem Berichtsjahr ging es bei der Mehrheit der Verfahren (91,2 %) um kommerzielle, sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen.

 

Wie sieht die Lage in Europa aus?

Die neuesten Zahlen hinsichtlich Menschenhandel in Europa beziehen sich auf das Berichtsjahr 2021. In diesem Jahr gab es laut offiziellen Zahlen der Europäischen Union einen 10%igen Anstieg der registrierten Opfer von Menschenhandel (2020: 6.534; 2021: 7.155). Wie auch in Deutschland war die am häufigsten vorkommende Form von Menschenhandel in der EU die sexuelle Ausbeutung, bei der die Mehrheit der Opfer (68 %) weiblich waren. Arbeitsausbeutung war die zweit häufigste Form von Menschenhandel in der EU, welche stetig ansteigt. Mit Blick auf die Opfer von Arbeitsausbeutung in der EU zeigen die Zahlen, dass rund 35 % der Opfer im Jahr 2021 minderjährig und 41 % keine EU-Bürger waren.

 
In der EU sowie auch einschließlich in Deutschland muss im Bereich des Menschenhandels jedoch von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Da Tatverdächtige häufig international agieren, bedarf es für die erfolgreiche Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung eine enge, polizeiliche Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Außerdem ist eine starke Kooperation aller Akteure im Bereich der Strafverfolgung, Justiz und Fachberatungsstellen entscheidend.

 
Im Rahmen der 11. Zürcher Tagung zur Geldwäschereibekämpfung am 26.09.2023 hat Daniel Thelesklaf (Leiter der Financial Intelligence Unit Deutschland) die Verbindungen des Finanzsektors zum Menschenhandel an drei Punkten festgemacht:

 

  • Der Finanzsektor verwaltet Vermögenswerte aus moderner Sklaverei in Höhe von 150 Milliarden USD
  • Der Sektor investiert in Unternehmen, die von moderner Sklaverei profitieren und muss dies aus einer ESG-Perspektive prüfen
  • Banken können die Verwundbarkeit der Betroffenen reduzieren, wenn sie ihnen den Zugang zu Bankkonten ermöglichen. Daniel Thelesklaf hat darauf hingewiesen, dass es empirisch nachgewiesen ist, dass Menschen ohne Zugang zu Bankkonten stärker gefährdet sind, Opfer von Ausbeutung zu werden.

 
Quellen:

https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/Menschenhandel/menschenhandel_node.html

https://ec.europa.eu/eurostat/en/web/products-eurostat-news/w/ddn-20230208-2

2. Oktober 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/10/prison-162885_1280_edited.jpg 960 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-10-02 09:38:442023-10-02 09:48:56Menschen­handel in Deutschland

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Basel III-Monitoring: Kapitalanforderung steigen deutlichCURENTIS AG bei der 11. Zürcher Tagung zur Geld­wäscherei­bekämp...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha