• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

FinCEN warnt vor Menschenschmuggel und zeigt Red Flags auf

Anti-Financial Crime

Am 13. Januar 2023 veröffentlichte FinCEN (Financial Crimes Enforcement Network ist eine US-Bundesbehörde zur Bekämpfung von illegaler Nutzung des Finanzsystems durch Sammlung und Analyse von Finanzdaten)eine Warnung über Menschenschmuggel entlang der südwestlichen Grenze der USA, in der die Schwere des Verbrechens betont und auf die Unterschiede zwischen Menschenhandel und Menschenschmuggel hingewiesen wird. Diese Warnung baut auf den früheren FinCEN-Beratungen zu Menschenschmuggel und Menschenhandel aus den Jahren 2014 und 2020 auf und liefert Tendenzen, Indikatoren und Typologien, die den Finanzinstituten helfen sollen, verdächtige Transaktionen, die mit solchen Aktivitäten in Verbindung stehen könnten, besser zu erkennen und zu melden. FinCEN hat Finanzindikatoren aufgenommen, um Finanzinstituten zu helfen, Transaktionen, die möglicherweise mit Menschenschmuggel in Verbindung stehen, besser zu erkennen, und um Finanzinstitute an ihre Meldepflichten nach dem Bank Secrecy Act (BSA) zu erinnern.

Menschenschmuggel vs. Menschenhandel: Was ist der Unterschied

Laut den Vereinten Nationen ist Menschenschmuggel die Erleichterung der irregulären Einreise in ein Land, dessen Staatsangehörigkeit der Migrant nicht besitzt oder in dem er nicht ansässig ist, um finanzielle oder andere materielle Vorteile zu erzielen. Die Kriminellen, die hinter diesem äußerst lukrativen Geschäft stehen, nutzen die Gelegenheit, die sich aus der Notwendigkeit oder dem Wunsch der Migranten ergibt, Armut, fehlenden Beschäftigungsmöglichkeiten, Naturkatastrophen, Konflikten oder Verfolgung zu entkommen.

Menschenhandel hingegen ist ein Verbrechen, bei dem eine Person mit Gewalt oder Zwang zur Arbeit, zu Dienstleistungen oder zu kommerziellem Sex gezwungen wird. Menschenhandel wird in den Medien und bei den Strafverfolgungsbehörden viel stärker thematisiert als Menschenschmuggel, aber letzterer kann genauso tödlich sein.

Die Schmuggeloperationen entlang der südwestlichen Grenze der USA werden in der Regel von Netzwerken kleinerer Gruppen und Organisationen durchgeführt, die verschiedene Funktionen entlang der Schmuggelrouten wahrnehmen. Sowohl transnationale kriminelle Organisationen, wie z. B. Drogenkartelle, als auch kleinere unabhängige Unternehmen betreiben Menschenschmuggel. Migranten können verschiedene Stufen von „Dienstleistungen“ zu einem gewünschten Ort wählen, von „all-inclusive“ (wo Migranten eine saftige Gebühr für die kompletten Reisevorbereitungen zahlen) bis hin zu einem „pay-as-you-go“-System, bei dem Geld für jede Etappe der Reise gesammelt wird. Je nach Situation können Einzelpersonen bis zu 10.000 $ für die Möglichkeit des Grenzübertritts zahlen.

Der Menschenschmuggel umfasst zwei Hauptphasen: Anwerbung und Transport. In der Anwerbungsphase werben die Schleuser für ihre Dienste und bauen Vertrauen bei den Migranten auf, die einen Transport suchen. In der Vergangenheit geschah dies durch Mund- zu Mundpropaganda. Dank der sozialen Medien können Schmuggler mittlerweile online eine größere Zahl von Migranten erreichen.

Während der Transportphase nutzen Schmugglernetzwerke häufig Social-Media-Plattformen mit End-to-End-Verschlüsselung, um die Routen zu koordinieren. Schmuggler können auch soziale Medien nutzen, um Dritte an der südwestlichen Grenze der Vereinigten Staaten für die Operation zu rekrutieren, da in diesem Gebiet das Risiko, von den Strafverfolgungsbehörden entdeckt zu werden, am größten ist.

Menschenschmuggel kann schnell zu Menschenhandel werden, wenn der Schlepper einen Migranten gegen seinen Willen festhält. Dies kann so lange geschehen, bis eine vereinbarte Zahlung geleistet wird oder der Menschenhändler die Gebühr auf einen Betrag erhöht, den das Opfer nicht zahlen kann. Der Migrant kann dann für Zwangsarbeit oder Sexhandel versklavt werden.

Obwohl sowohl Menschenhandel als auch Menschenschmuggel äußerst schwerwiegend sind, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Straftaten zu kennen. Sie werden oft verwechselt und austauschbar verwendet, aber es handelt sich um sehr unterschiedliche Straftaten. Die FinCEN hat beide in ihre Liste der acht nationalen Prioritäten der USA aufgenommen, die sich aus dem amerikanischen Anti-Geldwäsche-Gesetz von 2020 (AMLA) ergeben. Das Verständnis der Anzeichen für verdächtige Aktivitäten kann Finanzinstituten helfen, Menschenschmuggel aufzudecken und zu melden.

Laut FinCEN gab es im Jahr 2020, auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie, weniger als 500.000 Begegnungen an der Südwestgrenze, was einem Rückgang von 53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2001 gab es jedoch 1,7 Millionen Begegnungen und über 2,3 Millionen Begegnungen im Jahr 2022. Der Umfang der Migrationsaktivitäten wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, darunter repressive und korrupte Regime in Ländern wie Venezuela, Kuba und Nicaragua. Nach Angaben des Homeland Security Operational Analysis Center generiert der Menschenschmuggel entlang der südwestlichen Grenze schätzungsweise 2 bis 6 Milliarden US-Dollar an jährlichen Einnahmen für illegale Akteure.

Banken und andere Finanzdienstleister sollten auf acht potenzielle Indikatoren für das Verbrechen achten, darunter Währungseinzahlungen auf US-Konten ohne Erklärung, gefolgt von schnellen Überweisungen in Länder mit hohen Migrantenströmen (z.B. Mexiko, Mittelamerika), die nicht mit den erwarteten Kundenaktivitäten übereinstimmen.

Die meisten Transaktionen im Zusammenhang mit dem Menschenschmuggel werden immer noch in bar abgewickelt, aber viele von ihnen laufen jetzt über mobile Peer-to-Peer-Zahlungsanwendungen oder Überweisungen.

Die Warnung 2023 folgt auf zwei FinCEN-Beratungen, die 2014 und 2020 zu diesem Thema veröffentlicht wurden, und enthält die folgenden „Red Flags“:

  • Transaktionen, die mehrere Überweisungen, Bareinzahlungen oder P2P-Zahlungen von mehreren Auftraggebern an verschiedenen geografischen Standorten ohne erkennbaren Geschäftszweck umfassen
  • Einzahlungen von mehreren Personen an verschiedenen Orten auf ein einziges Konto, die nicht mit dem Wohn- oder Arbeitsort des Kontoinhabers verbunden sind und keinem offensichtlichen geschäftlichen Zweck dienen.
  • Bargeldeinzahlungen auf US-Konten ohne Erklärung, gefolgt von schnellen Überweisungen in Länder mit hohem Migrantenaufkommen (z. B. Mexiko, Mittelamerika) in einer Weise, die  nicht mit den erwarteten Kundenaktivitäten übereinstimmen
  • Häufiger Umtausch von Rechnungen mit kleinem Nennwert in Rechnungen mit größerem Nennwert durch einen Kunden, der nicht in einer bargeldintensiven Branche tätig ist.
  • Mehrere Kunden, die Überweisungen an ein und denselben Begünstigten tätigen, was nicht mit der üblichen Geschäftstätigkeit und der angegebenen Tätigkeit des Kunden vereinbar ist.
  • Ein Kunde, der deutlich mehr Einlagen – einschließlich Bareinlagen – tätigt als vergleichbare Kunden, die in ähnlichen Berufen oder Geschäftszweigen tätig sind.
  • Ein Kunde, der Bareinlagen tätigt, die nicht mit seinem Geschäftszweig vereinbar sind.
  • Umfassende Verwendung von Bargeld zum Erwerb von Vermögenswerten, wie z. B. Immobilien, und zur Durchführung von Transaktionen.

Die Finanzinstitute sollten bei der Meldung verdächtiger Aktivitäten im Zusammenhang mit Überweisungen und anderen Transaktionen, bei denen sie einen Zusammenhang mit Menschenschmuggel vermuten, den Suchbegriff „FIN-2023-HUMANSMUGGLING“ angeben und dies auch tun, wenn sie verdächtige Barzahlungen von 10.000 Dollar oder mehr kennzeichnen.

25. Januar 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/01/corona-2474151_1920.jpg 1200 1920 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-01-25 09:19:552023-01-25 09:19:55FinCEN warnt vor Menschenschmuggel und zeigt Red Flags auf

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Mitgründer der Krypto-Börse Bitzlato wegen Geldwäsche­verdacht verha...Danske Bank soll mehr als 2 Mrd. Dollar für die Wäsche von russischem Geld...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha