• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

EBA-Stresstest 2025: Neue Herausforderungen für europäische Banken

Regulatorik

Der EBA-Stresstest 2025 ist in vollem Gange. Die Berücksichtigung der neuen Capital Requirement Regulation (CRR III), eine Kombination aus „Bottom-up“ Ansatz mit „Top-down“ Elementen sowie ein im Vergleich zu 2024 noch härteres adverses Szenario, welches aufgrund von zunehmenden geopolitischen Spannungen eine Kontraktion von 6,3% annimmt, stellt dieses Jahr die ausgewählten Finanzinstitute vor neue Herausforderungen.

Für den Test wurden insgesamt 64 Banken, die ca. 75 % der gesamten Bankaktiva in der EU repräsentieren, von der EBA festgelegt. Diese Banken wurden ausgewählt, um eine breite Abdeckung des europäischen Bankensektors zu gewährleisten und die Ergebnisse auf eine Vielzahl unterschiedlicher Geschäftsmodelle und Risikoprofile anwenden zu können. Die Ergebnisse des Stresstests dienen den Aufsichtsbehörden als Grundlage für den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess und sollen den Finanzinstituten helfen, ihr Risikomanagement zu verbessern.

Seit dem 01. Januar 2025 müssen die Finanzinstitute die neuen Vorgaben der CRR III berücksichtigen. Änderungen betreffen zum einem die Berechnung der risikogewichteten Aktiva, zum anderen wird auch die Methodik bei der Kapitalanforderungsberechnung angepasst. Marktrisiken werden zwar weiterhin nach den CRR II-Regeln bewertet, jedoch wird der sogenannte Output-Floor im Stresstest eingeführt, wodurch die Banken ihre internen Modelle zusätzlich nach dem Kreditrisikostandardansatz berechnen müssen, um die geforderte Mindestkapitalanforderungen sicherzustellen.

Der EBA-Stresstest 2025 zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit europäischer Banken gegenüber hypothetischen wirtschaftlichen Schocks zu bewerten. Die Methodik des Stresstests umfasst sowohl ein Basisszenario als auch ein adverses Szenario, dass eine Verschärfung geopolitischer Spannungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft simuliert. Der Test wird in einem „Bottom-up“-Ansatz durchgeführt, wobei die Banken ihre eigenen Daten und Modelle verwenden, um die Auswirkungen der Szenarien auf ihre Bilanzen zu berechnen. Ergänzend dazu werden einige „Top-down“-Elemente integriert, um die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen

Der EBA-Stresstest 2025 begann offiziell im Januar 2025 mit der Veröffentlichung der makroökonomischen Szenarien. Die Banken müssen ihre ersten Ergebnisse bis Ende April 2025 einreichen, gefolgt von einer zweiten Einreichung Anfang Juni 2025. Die endgültigen Ergebnisse werden Anfang Juli 2025 an die EBA übermittelt, und die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Anfang August 2025 geplant.

Die CURENTIS AG hat bereits mehrere Finanzinstitute in einem solchen Stresstest unterstützt und begleitet Sie als Experte im Risikomanagement bei der Modellierung der beiden Szenarien sowie bei der Durchführung des Stresstests im Allgemeinen. Im Anschluss an den Stresstest bewerten wir mit Ihnen zusammen notwendige Anpassungsmaßnahmen und setzen diese um. Sprechen Sie uns an!

Zum Autor: Artur Kehrein ist seit 2022 Senior Consultant der CURENTIS AG. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Risikomanagement und Meldewesen. Darüber hinaus hat er sich auf Sustainable/Green Finance und regulatorisches Reporting spezialisiert.

15. April 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2024/04/frankfurt-7102339_1280.jpg 727 1280 olaf.willuhn@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png olaf.willuhn@curentis.com2025-04-15 08:00:252025-04-14 15:59:33EBA-Stresstest 2025: Neue Herausforderungen für europäische Banken

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    CURENTIS Risk FACTORY GmbH verstärkt Geschäftsführung: Dr. Steffen Gutjahr...CSRD-Verschiebung & neue Schwellenwerte – CURENTIS zeigt, was zu tun...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha