• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

CSRD-Umsetzung in Deutschland verzögert sich: Durchatmen oder Chance nutzen?

Sustainable Banking

Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation zur Verzögerung der CSRD-Umsetzung in Deutschland, die Auswirkungen auf Unternehmen und die geplanten Vereinfachungen der EU-Berichtspflichten. Zudem wird die Empfehlung der CURENTIS AG zur proaktiven Vorbereitung auf die kommenden Anforderungen vorgestellt.

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht verzögert sich erheblich. Entgegen der ursprünglichen Planung wird die CSRD für das Geschäftsjahr 2024 in Deutschland nicht anwendbar sein. Der Grund dafür liegt in der politischen Instabilität nach dem Bruch der Regierungskoalition und den damit verbundenen Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess. Das CSRD-Umsetzungsgesetz wird voraussichtlich erst recht spät im Jahr 2025 verabschiedet werden. Diese Verzögerung betrifft hauptsächlich große börsennotierte Unternehmen, die ursprünglich ab dem 1. Januar 2024 berichtspflichtig gewesen wären. Für Unternehmen, die ab dem Geschäftsjahr 2025 (mit Berichterstellung in 2026) unter die CSRD-Pflichten fallen, wird diese Verzögerung erwartungsgemäß keine Auswirkungen haben, da bis dahin eine Umsetzung in deutsches Recht erfolgt sein sollte.

Parallel dazu hat die Europäische Kommission eine Initiative zur Vereinfachung der ESG-Berichtspflichten angekündigt. Ziel ist es, die teils überlappenden Anforderungen aus CSRD, Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und EU-Taxonomieverordnung zu konsolidieren. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen strebt eine Reduzierung der Berichtspflichten um mindestens 25% für alle Unternehmen und um 35% für KMUs an.

Unternehmen sollten die durch die Verzögerung gewonnene Zeit strategisch nutzen und ihre Vorbereitungen auf die CSRD fortsetzen. Das Jahr 2025 kann idealerweise als Testlauf dienen. Dies bietet die Gelegenheit, Prozesse zu optimieren, Datenlücken zu schließen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verfeinern. Insbesondere größere Finanzinstitute sollten beachten, dass sie voraussichtlich weiterhin einen Großteil der aktuellen Anforderungen erfüllen müssen.

Für Unterstützung bei der Vorbereitung auf die kommenden regulatorischen Anforderungen steht die CURENTIS AG Unternehmen zur Seite und hilft ihnen dabei, die Chancen einer nachhaltigen Unternehmensführung voll auszuschöpfen.

Zum Autor:

Philipp Ehren ist seit 2021 Senior Consultant der CURENTIS AG. Er ist unser Spezialist für Sustainable Finance und verfügt über mehrjährige Erfahrungen aus der Projektarbeit im Risikomanagement mit dem Schwerpunkt auf IT-Anwendungen. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Projektmanager.

19. Februar 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2022/05/euro-sculpture.jpg 1440 1920 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2025-02-19 15:16:352025-02-19 15:16:35CSRD-Umsetzung in Deutschland verzögert sich: Durchatmen oder Chance nutzen?

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Deutschlands Kampf gegen Geldwäsche: Große Pläne, magere ErgebnisseBaFin Einschätzung: Diese sechs Hauptrisiken stellen die Banken 2025 vor erhebliche...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha