Ein funktionierendes Risikomanagement ist für eine Bank eines der wichtigsten Fundamente. In diesem Web-Seminar geben wir einen umfangreichen Überblick zu den Grundlagen des Risikomanagements. Was bedeutet Risikomanagement konkret für die Bankprozesse? Wie lassen sich die Risiken wirkungsvoll ermitteln, bewerten und steuern? Welche Regulatorischen Anforderungen stehen im Vordergrund? CURENTIS stellt Ihnen auf übersichtliche Weise das Thema […]
Im Allgemeinen bezeichnet Umweltkriminalität alle Handlungen, die gegen Normen verstoßen, welche dem Schutz der Umwelt dienen. Es beinhaltet ein breites Spektrum an illegalen Aktivitäten beginnend vom Abfall- und Holzhandel, Fischerei bis hin zum Wildtierhandel und zählt zu den profitabelsten Verbrechen der Welt. Durch alternative Zahlungsmöglichkeiten gelangt das erwirtschaftete Geld in den Finanzkreislauf und kann […]
Die Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen organisierte Kriminalität. Die Umsetzung der Maßnahmen im Bereich der Geldwäscheprävention haben dennoch einen Verbesserungsbedarf, denn allein in Deutschland werden im Finanzsektor Bußgelder in Höhe von 15 Mio. Euro ausgestellt. Davon betroffen sind auch Kapitalverwaltungsgesellschaften, welche streng durch die BaFin überwacht werden. KVGs […]
Der weltweite Klimawandel stellt die Finanzbranche vor eine neue Herausforderung: im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel wird der Finanzsektor immer mehr in Verantwortung genommen, gleichzeitig sind Kreditinstitute in ihren eigenen Büchern verstärkt mit Nachhaltigkeitsrisiken konfrontiert. Um Banken bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu begleiten und zu unterstützen, hat CURENTIS sein Consulting-Angebot um „Sustainable Banking“ erweitert […]
Die Verhinderung und Bekämpfung der Geldwäsche ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität. Das Einschleusen illegaler Gelder in das Finanzsystem mithilfe verschachtelter Transaktionen verschleiert dessen Herkunft und erschwert jegliche Finanzermittlungen. Erfahren Sie mehr zu den wichtigsten Fakten rund um das Thema Geldwäsche, einzelne Geldwäschetechniken sowie Grundlagen und Methoden der Geldwäscheprävention. Das […]
Im Mai 2023 ist der erste Meldeabgabetermin für die neue FinStabDEV. 2022 muss für die Vorbereitung genutzt werden. Unser Web-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die fachlichen Anforderungen und technischen Herausforderungen dieser Meldung. Um Gefahren für die Finanzstabilität und damit verbundene globale Finanzkrisen durch Platzen von Immobilienblasen rechtzeitig ermitteln zu können, ist am 03.Februar 2021 […]
Spätestens seit den westlichen Sanktionen gegen Russland und Belarus im Zuge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, bekommen Sanktionen, dessen Auswirkungen sowie ihre politische Signalwirkung große Aufmerksamkeit. Auf Banken kommen im Zuge der immer komplexeren Sanktionspolitik und immer längeren Sanktionslisten eine große Herausforderung zu. Das Webinar „Sanktionen und Embargos und ihre Bedeutung für AML-Prozesse“ beleuchtet […]
Die Folgen des Klimawandels haben auch Auswirkungen auf die Finanzinstitute und deren Risikostruktur. Physische und transitorische Risiken beeinflussen sowohl die Kredit- als auch Anlageportfolien sowie die klassischen Bankenrisiken. Das Risikomanagement der Banken muss auf diese Herausforderungen reagieren. Welche Bedeutung haben die klimainduzierten Risiken für die Bankprozesse? Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsrisiken ermitteln, bewerten und steuern? […]
Die Finanzkrise 2007/2008 hat gezeigt, das die europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden wenig Informationen über die Stabilität und Liquidität der einzelnen Kreditinstitute haben. Über die letzten 15 Jahre wurden eine Reihe von Verordnungen und Richtlinien erlassen. Daraus ergaben sich eine Vielzahl von Meldevorschriften. Die CURENTIS AG bietet Ihnen über ein Web-Seminar einen Überblick der wichtigsten Meldevorschriften […]
Durch das Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes in Deutschland am 01.01.2023, müssen viele Unternehmen Anpassungen im Bereich der Lieferkettenprüfung vornehmen. Insbesondere die Finanzbranche ist stärker betroffen als viele denken, da sich hier vor allem Auswirkungen auf den Know-Your-Customer Prozess sowie die Sorgfaltspflichten ergeben werden. Welche konkreten Anpassungen im Prozess vorgenommen werden könnten, wird in diesem Webinar durch […]
Moderne Sklaverei und Human Trafficking zählen neben dem Drogenhandel und dem Handel mit gefälschten Waren zu den drei lukrativsten Formen der organisierten Kriminalität. Menschenhandel und Zwangsarbeit sind dort anzutreffen, wo Menschen durch Drohungen und Gewalt zu Arbeit und weiterer Ausbeutung gezwungen werden, die sie nicht ablehnen oder verlassen können. Das dadurch erwirtschaftete Geld fließt zum […]
Das nachhaltige Finanzwesen nimmt eine zunehmend wichtige Rolle ein, dessen Ziel es ist die sogenannten ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) in die Finanzdienstleistungsprozesse zu integrieren. Insbesondere die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an dessen Folgen stehen im Fokus. Die Finanzindustrie steht nun vor der Herausforderung sowie der Chance, die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu […]