• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Banking is data – Master Data Management – Geschäfts­prozesse mit MDM-System optimieren

Project Services

Die Gesamt-IT-Architektur einer Bank ist komplex und der Datenhaushalt stammt aus vielen Quellen und wird von ganz unterschiedlichen Fachbereichen bearbeitet.

Wenn der Prozess des Datenmanagements nicht effektiv verwaltet wird, kann dies zu redundanten und sogar falschen Informationen führen. In diesem Umfeld ist es entscheidend, Prozesse und Tools für das Datenmanagement zu etablieren.

Was ist Master Data?

Master Data sind alle Daten, die für den Betrieb eines Unternehmens entscheidend sind. Diese Daten werden normalerweise unternehmensweit geteilt, und mehrere Abteilungen und Mitarbeiter sind für ihre Entscheidungsfindung darauf angewiesen. Die Arten von Master Data variieren je nach Art der Organisation, aber sie teilen einige gemeinsame Merkmale:

  • Weniger volatil: Master Data ändern sich in der Regel seltener als andere Daten, aber sie ändern sich. Datensätze, die sich nie ändern, werden selten als Master Data klassifiziert.
  • Komplexer: Master Data umfassen in der Regel große Datensätze, die komplexer sind und mehrere Variablen enthalten, im Gegensatz zu einfacheren Entitäten, die einfach gezählt oder aufsummiert werden könnten. Master Data erfordern Prozesse, um Informationen aktuell und genau zu halten.
  • Wertvoll oder geschäftskritisch: Master Data sind wesentlich für den täglichen Betrieb einer Organisation sowie für analytische Entscheidungsfindung. Master Data werden immer wieder verwendet.

Beispiel für Master Data:

Kundendaten wie Namen, Telefonnummern und Adressen sind ein ausgezeichnetes Beispiel für Master Data. Diese Daten ändern sich weniger häufig, müssen aber gelegentlich aktualisiert werden, wenn ein Kunde umzieht oder seinen Namen ändert. Kundendaten sind wertvoll, da sie eine Verbindung zwischen der Organisation und ihren Kunden herstellen und wichtige Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung liefern.

Was ist Master Data Management (MDM)?

Master Data Management umfasst die Werkzeuge und Prozesse, die eine Organisation verwendet, um eine einzige Informationsquelle für alle ihre wichtigen Daten zu schaffen. Durch Master Data Management kann eine Organisation konsistente und genaue Master Data in ihrem gesamten Unternehmen verbreiten. Während ein Datenmanagementsystem alle Daten einer Organisation sammelt, organisiert, schützt und speichert, umfassen die Ziele des Master Data Managements nur das Organisieren, Zentralisieren und Aktualisieren von Master Data. Mit einem Master Data Management-System werden alle Stammdaten des Unternehmens an einer zentralen Stelle zusammengeführt. Dieser Ort wird als „Single Source of Truth“ bezeichnet. In einem solchen System können z.B. Kunden-, Auftrags- und Finanzdaten sowie weitere Informationen vorliegen.

Vorteile des Master Data Managements:

Mit den Möglichkeiten des Master Data Managements kann eine Organisation die Qualität ihrer Master Data verbessern, was zu weniger Fehlern und Redundanzen führt. Einige Vorteile des Master Data Managements sind:

  • Effizienzsteigerung: Mit allen wichtigsten Daten einer Organisation, die in einem gemeinsamen Ort auf dem neuesten Stand sind, können Informationsinseln beseitigt und die Zusammenarbeit verbessert werden.
  • Vertrauen in die Daten aufbauen: Mit reduzierten Silos können geschäftskritische Daten zentral verwaltet und gepflegt werden.
  • Ressourcen sparen: Mit automatisierten und optimierten Datenprozessen kann eine Organisation Zeit bei der Pflege von Infrastrukturaktivitäten sparen.
  • Mehr Wert bieten: Mit allen wichtigen Daten an einem Ort können wichtige Erkenntnisse genutzt werden, um eine personalisierte Kundenerfahrung zu bieten.

Beispiele zur Nutzung des Master Data Managements:

Viele Unternehmen nutzen Master Data Management, um Produktinformationen zu organisieren, zu zentralisieren, zu aktualisieren und zu verteilen. Wenn ein Bank Geld in Form eines Darlehens vergibt, ist es entscheidend, dass jeder Bankberater Zugang zu einer einzigen, genauen Informationsquelle für diese Produkte hat. Eine Master Data Management-Lösung überwacht und unterstützt den Schaffungs-, Lese-, Aktualisierungs- und Löschzyklus dieser Daten.

  • Erstellen: Wenn ein neues Produkt gekauft, erworben oder hergestellt wird, werden diese Produktinformationen zu den Master Data des Unternehmens hinzugefügt, und eine Master Data Management-Lösung optimiert und automatisiert diesen Prozess.
  • Lesen: Personen im gesamten Unternehmen benötigen Zugriff auf Produktinformationen – von der Fertigung bis zu den Verkaufsabteilungen – und eine Master Data Management-Lösung hilft sicherzustellen, dass jeder diese Informationen hat. Die Lösung kann auch die Quelle von Produktinformationen für die Website oder das Bestellverarbeitungssystem eines Unternehmens sein.
  • Aktualisieren: Wenn ein Produkt Änderungen durchläuft, sei es Verpackung, Preis, Materialien usw., macht eine Master Data Management-Lösung es einfacher, diese Updates vorzunehmen und die Änderungen im gesamten Unternehmen zu verbreiten.
  • Löschen: Wenn ein Produkt ersetzt oder nicht mehr verfügbar ist, stellt eine Master Data Management-Lösung die Tools bereit, um die Produktinformationen aus dem Datensatz zu löschen.

Erweitern Sie die Datenmanagementfähigkeiten in Ihrer Organisation:

Mit dem Wachstum einer Organisation und der steigenden Anzahl von Personen, die Zugriff auf dieselben Daten benötigen, wird das Master Data Management unerlässlich, um einen einzigen Bezugspunkt für wichtige Informationen bereitzustellen. Master Data ist jedoch nicht die einzige Art von Daten, die gereinigt, organisiert und verteilt werden muss. Stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation in Datenmanagementlösungen investiert, die Sichtbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit erhöhen und datengesteuerte Entscheidungsfindung verbessern. In Anbetracht der dargestellten Fachinhalte arbeitet CURENTIS an beratenden und konzeptionellen Lösungen und unterstützt Kunden aktiv in diesem komplexen Themengebiet.

 

4. Dezember 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/12/5665300_57815-1.jpg 1920 1768 olaf.willuhn@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png olaf.willuhn@curentis.com2023-12-04 08:00:502023-12-01 10:08:49Banking is data – Master Data Management – Geschäfts­prozesse mit MDM-System optimieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Binance akzeptiert geschichts­trächtige Milliarden­strafe wegen Ge...COP28: Steht ein Wandel für Banken an?
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha