• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Die EBA veröffentlicht einen ersten Entwurf des technischen Pakets für ihren 4.0-Berichtsrahmen

Regulatorik

Die europäischen Aufsichtsbehörden entwickeln die Meldepflichten weiter: Insbesondere sollen Meldungen deutlich granularer werden, um eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den meldepflichtigen Instituten zu gewährleisten. Teil dieser Initiative ist das von der European Banking Authority (EBA) entwickelte Data Point Model (DPM) 2.0, das eine granularere Berichterstattung und eine klarere Definition von Datenbeziehungen verspricht. Das DPM 2.0 wird voraussichtlich für alle regulatorischen Meldungen an die EBA wie FINREP (Financial Reporting), COREP (Common Reporting) oder Asset Encumbrance verwendet werden.  Format DPM 2.0 Methodik

Das Berichtsrahmenwerk 4.0, für das die EBA nun technische Standards veröffentlicht hat, wird das erste Berichtsrahmenwerk sein, das künftig vollständig auf dem DPM 2.0-Modell basiert, auch wenn mit der Veröffentlichung zunächst ein neues Berichtsrahmenwerk im DPM 1.0-Format eingeführt wird.  Erst im Juni hat die EBA ihren Implementierungsplan für DPM 2.0 veröffentlicht. Die aktuelle Veröffentlichung des Reporting Model 4.0. ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung.

Das Technical Package 4.0 enthält wesentliche Änderungen, wie z.B. die Einführung eines neuen semantischen Glossars. Dieses wird ab der Einführung von DPM 2.0 das strukturierte Verzeichnis der Begriffe und ihrer Bedeutungen führen und ist deutlich detaillierter als das bisherige Glossar, erfordert also erhebliche Anpassungen seitens der berichtenden Institute. Neben dem Glossar wurden auch alle zugehörigen Module entsprechend angepasst. Größte Änderung des Paktes 4.0 sind die weitreichenden Anpassungen der Meldeanforderungen gemäß CRR3.

Weitere Neuerungen betreffen beispielsweise die Meldeformate, die an die Bundesbank übermittelt werden. So plant die EBA, ausschließlich das Berichtsformat xBRL-CSV zu akzeptieren.

Die finale Version des Reporting Framework 4.0 soll im Dezember 2024 von den drei Aufsichtsbehörden veröffentlicht werden. Die technischen Aspekte werden ab dem ersten Halbjahr 2025, voraussichtlich im März, integriert.  Eine Übergangsfrist bis Dezember 2025 ist z.B. für das Berichtsformat vorgesehen, wobei bis dahin parallel auch das neue Berichtsformat xBRL-CSV akzeptiert wird.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Meldewesen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter https://curentis.com/en/consulting/regulatory-reporting/

11. November 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2024/11/Berichtsrahmen.jpg 1038 1386 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2024-11-11 15:34:342024-11-11 15:34:34Die EBA veröffentlicht einen ersten Entwurf des technischen Pakets für ihren 4.0-Berichtsrahmen

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    CSSF VERSTÄRKT BEMÜHUNGEN ZUR BEKÄMPFUNG VON FINANZKRIMINALITÄTCOP29: Klimafinanzierung im Fokus – Mögliche Auswirkungen auf die deutsche...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha