• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

EBA-Report: EBA MACHT DRUCK AUF DIE EINBEZIEHUNG VON ESG-RISIKEN

Sustainable Banking

Der kürzlich veröffentlichte Bericht der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) befasste sich mit der Frage, wie Banken und Wertpapierfirmen in naher Zukunft ökologische und soziale Risiken in ihren Aufsichtsrahmen integrieren sollten. Die EBA fordert nun eine schnellere Integration dieser Risiken in die Säule 1.

Umwelt- und Sozialrisiken gewinnen seit einiger Zeit an Bedeutung und werden die Risikolandschaft des Bankensektors langfristig verändern. Diese Veränderungen betreffen verschiedene Risikokategorien wie Kreditrisiken, Marktrisiken und operationelle Risiken. Darüber hinaus haben Umwelt- und Sozialrisiken das Potenzial, sich sowohl auf einzelne Institute als auch auf die Stabilität des gesamten Finanzsystems auszuwirken.  Die Integration dieser Risiken ist daher für Finanzinstitute von höchster Relevanz.

Der kürzlich veröffentlichte Bericht der EBA enthält eine Reihe von kurz- und langfristigen Empfehlungen zur besseren Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in das Risikomanagement. Die vorgeschlagenen Verbesserungen zielen darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Bankensektor widerstandsfähig bleibt.

Unter anderem schlägt die EBA kurzfristige Ansätze vor, die in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden sollen. Diese umfassen:

  • Die Integration von Umweltrisiken in Stresstestprogramme
  • Eine stärkere Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialfaktoren bei externen Bonitätsprüfungen
  • Die Einbeziehung von Umwelt- und Sozialrisiken in Due-Diligence-Anforderungen sowie in die Bewertung von Immobiliensicherheiten
  • Eine Aufforderung an Finanzinstitute, zu identifizieren, wie ökologische und soziale Faktoren Verluste durch operationelle Risiken auslösen können.
  • Die Entwicklung von umweltbezogenen Konzentrationsrisikokennzahlen als Teil des aufsichtlichen Berichtswesens.

Neben kurzfristigen Empfehlungen enthält der Bericht auch Vorschläge zur langfristigen Umsetzung. So schlägt die EBA zur Berücksichtigung der zunehmenden Relevanz ökologischer und sozialer Risiken eine mögliche Überarbeitung der Säule 1 vor. Diese könnte unter anderem eine verpflichtende Szenarioanalyse beinhalten. Langfristig sind auch Änderungen der auf internen Ratings basierenden Aufsichtsformel (IRB) denkbar, um Umweltrisiken besser zu berücksichtigen. Darüber hinaus schlägt der Bericht vor, umweltbezogene Konzentrationsrisikokennzahlen in die Säule 1 aufzunehmen.

Fazit: Die Europäische Bankenaufsicht macht Druck: Banken müssen sich stärker darauf einstellen, ökologische und soziale Risiken in ihre Geschäftspraktiken einzubeziehen. Die EBA veröffentlicht kurzfristige Empfehlungen für die nächsten drei Jahre, gibt aber auch einen Ausblick auf mögliche langfristige Veränderungen. Fest steht: Mit zunehmender Relevanz von Umwelt- und Sozialrisiken sind Anpassungen der Mindestkapitalanforderungen (Säule 1) zu erwarten, wobei Banken stärker in die Pflicht genommen werden, sich mit diesen Risiken auseinanderzusetzen.

Über die weiteren Veränderungen am Markt wird Sie die CURENTIS AG auf dem Laufenden halten. Mehr unter https://curentis.com/

13. November 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/11/houses-of-parliament-5180841_1280.jpg 960 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-11-13 09:33:442023-11-13 09:35:52EBA-Report: EBA MACHT DRUCK AUF DIE EINBEZIEHUNG VON ESG-RISIKEN

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Trotz schwieriger Markt­lage: Nachhaltige Geld­anlagen in Deutsch­land...RepRisk Studie: Greenwashing und Social Washing auf dem Vormarsch!
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha