• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Jährliche Emission von 950 Milliarden US-Dollar an nachhaltigen Anleihen

Sustainable Banking
  • Laut dem letzten Bericht der Ratingagentur Moody`s vom 30. Oktober werden nachhaltige Anleihen bis 2023 ein Gesamtvolumen von 950 Milliarden Euro erreichen.
  • Während im dritten Quartal ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, konnte im ersten Halbjahr ein Wachstum von 7% erzielt werden.
  • Weniger Neuemittenten könnten künftiges Marktwachstum begrenzen

 

Nachhaltige Anleihen und andere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Schuldinstrumente gewinnen weltweit an Bedeutung. Investoren sind zunehmend bestrebt, ihre Portfolios mit ihren finanziellen Zielen und international anerkannten Nachhaltigkeitszielen wie dem Pariser Abkommen oder den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in Einklang zu bringen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass grüne Anleihen in den letzten Jahren stark gewachsen sind. Die Ratingagentur Moodys veröffentlicht regelmäßig Berichte über nachhaltige Anleihen und gibt Prognosen zu deren Entwicklung ab. Unter anderem teilt diese mit, dass trotz des Einbruchs im dritten Quartal für das laufende Jahr mit einem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr zu rechnen ist.

 

Drittel Quartal

Das Emissionsvolumen von grünen, sozialen, nachhaltigen und nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen (Green, Social, Sustainable and Sustainable-linked Bonds, GSSS) ist im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 26% auf 198 Mrd. USD zurückgegangen. Dies ist auf die schlechte Performance des gesamten Rentenmarktes im dritten Quartal zurückzuführen. Allerdings lag der Rückgang noch leicht unter dem des globalen Rentenmarktes von 22%, nachdem er in der ersten Jahreshälfte deutlich über dem Markt gelegen hatte.

 

Was die Segmente betrifft, so waren grüne Anleihen für den Großteil des Rückgangs der GSSS-Emissionen im dritten Quartal verantwortlich, die um 37% auf 100 Mrd. USD zurückgingen, nachdem sie im ersten Halbjahr einen Rekord erreicht hatten. Der Report geht jedoch davon aus, dass seine Prognose für das Gesamtjahr, wonach die Emissionen grüner Anleihen bis 2022 um 10 % steigen werden, weiterhin Bestand hat. Grund dafür sind Beschlüsse, die in der COP28 in Dubai ausgehandelt werden.

Darüber hinaus ging das Volumen von Social Bonds nach einem starken zweiten Quartal im dritten Quartal um 29% auf 42 Mrd. USD zurück, während das Volumen von Sustainability Bonds um moderate 13% auf 37 Mrd. USD sank.

 

Prognose 2023

Trotz der schwächeren Performance im dritten Quartal hält Moodys an seiner Prognose fest, dass sich die GSSS-Emissionen im Gesamtjahr 2023 auf 950 Mrd. USD belaufen werden. Dies entspricht einem Wachstum von 4% gegenüber dem Vorjahr, wobei der Bericht eine erwartete Rückkehr zum Wachstum im vierten Quartal hervorhebt, die zum Teil durch Initiativen im Zusammenhang mit der COP28 vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass sich die diskutierten Handlungsfelder, wie die Operationalisierung des auf der COP27 eingerichteten Loss and Damage Fund, die Energiewende und die Transformation der Ernährungssysteme, positiv auf die Entwicklung nachhaltiger Anleihen auswirken werden.

 

Kontext Gesamtanleihen

Gemessen am weltweiten Gesamtvolumen der Anleihen ist der Anteil nachhaltiger Anleihen noch relativ gering. So gibt das Nachrichtenportal „Das Investment“ an, dass der weltweite Anleihemarkt im Jahr 2022 ein Gesamtvolumen von 133 Billionen USD erreichen hat. Der Rekordwert für nachhaltige Anleihen lag im Jahr 2021 bei 1,1 Brd. USD, während im Jahr 2022 911 Mrd. USD emittiert wurden. Der Einbruch im Jahr 2022 ist vor allem auf die hohe Inflationsrate und die damit verbundenen Zinserhöhungen zurückzuführen. Dies wirkte sich nicht nur auf den gesamten Anleihemarkt aus, sondern führte auch erstmals zu einem Rückgang bei grünen Anleihen. Dennoch erwarten Organisationen wie die Climate Bonds Initiative ab 2025 deutlich höhere Emissionsvolumina von rund 5 Billionen USD pro Jahr und verweisen dabei auf grüne Wachstumspläne in den USA, Europa und China. Sollten diese Prognosen eintreffen, ist mit einem deutlich stärkeren Wachstum der Nachhaltigkeitsanleihen im Vergleich zum Gesamtvolumen des Anleihemarktes zu rechnen.

 

Fazit

Nachhaltige Anleihen haben bereits heute eine große Bedeutung und sind für die Erreichung der Klimaziele unverzichtbar. Dennoch zeigen die aktuellen Dämpfer, dass dem Marktwachstum Grenzen gesetzt sind.

Neugierig geworden?  Die CURENTIS AG unterstützt Sie bei der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Ihre Geschäftsprozesse. Mehr unter: www.curentis.com/consulting/sustainable-banking

8. Januar 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2024/01/solar-4478105_1280.jpg 853 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2024-01-08 08:00:282024-01-02 10:21:13Jährliche Emission von 950 Milliarden US-Dollar an nachhaltigen Anleihen

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Höhere Ausgaben und Investitionen im ESG–KontextFinanz­politik noch nicht auf Klima­kurs
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha