• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Trotz schwieriger Markt­lage: Nachhaltige Geld­anlagen in Deutsch­land weiter auf Wachstums­kurs

Sustainable Banking

Die jährliche Veröffentlichung des Marktberichts Nachhaltige Geldanlagen zeigt, dass sich der Wachstumstrend nachhaltiger Geldanlagen auch im Jahr 2022 fortgesetzt hat. So erreichte das Gesamtvolumen einen Rekordwert von 578 Milliarden Euro.

Die vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) herausgegebene Studie stellt die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland und Österreich dar und ist seit 2005 eine wichtige Informationsquelle für politische Entscheidungsträger, Brancheninsider, Wissenschaftler und Journalisten. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist das weitere Wachstum nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland und Österreich im Jahr 2022: Trotz des schwierigen letzten Jahres konnten beide Länder neue Rekorde aufstellen, auch wenn die Wachstumsraten geringer ausfallen als im Vorjahr. Neben den zu erwartenden Wachstumsraten konnte die Studie vor allem entwicklungsrelevante Herausforderungen für nachhaltige Geldanlagen identifizieren, die vor allem im Bereich Greenwashing sowie in der Umsetzung von vertrauenswürdigen Produkten mit einem einheitlichen Standard liegen.

Marktvolumen wächst 2022 um 15 Prozent

Trotz eines geringeren Anstiegs im Vergleich zu 2021 (16,3 Prozent) kann das Marktvolumen nachhaltiger Geldanlagen ein Wachstum von 15 Prozent vorweisen und übertrifft damit weiterhin die Entwicklung des deutschen Gesamtmarktes. Das Gesamtvolumen von 578 Milliarden Euro umfasst nachhaltige Publikumsfonds, Mandate und Spezialfonds sowie nachhaltig verwaltete Kundendepots und Eigenanlagen. Mit einem Gesamtvolumen von 371,2 Mrd. Euro machen Publikumsfonds den größten Teil der Anlagen aus.

ESG-Integration verliert an Relevanz

Verschiedene Anbieter nutzen unterschiedliche Methodiken für ihre nachhaltigen Geldanlagen. So nutzen zwar immer noch 64% aller Anbieter die ESG-Integration als Nachhaltigkeitsstrategie, aber die unzureichende Datenlage zu Governance und sozialen Aspekten führte zuletzt zu einem Rückgang dieser Methodik. Ein Großteil der Anbieter nachhaltiger Geldanlagen nutzt Ausschlusskriterien: So verwenden rund 95% der betrachteten Vermögenswerte die Kriterien Waffen und Menschenrechte.

Greenwashing-Vorwürfe schaden der Entwicklung

Um ein umfassenderes Stimmungsbild zu erhalten, wurden im Rahmen der Studie auch Experteninterviews durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass ein Großteil der Befragten noch Nachholbedarf bei bestehenden Standards und Regularien für nachhaltige Geldanlagen sieht. Insbesondere die Erhebung qualitativ hochwertiger Daten stellt viele Marktteilnehmer vor große Herausforderungen, da diese nach den derzeitigen Regularien nicht immer verfügbar sind. Die Branche diskutiert auch das Thema Greenwashing, das viele Unternehmen zunehmend belastet. Die wachsende Bedeutung des Themas ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter eine unklare Definition nachhaltiger Geldanlagen, unklar definierte EU-Regelungen, fehlende Standards, die Berichterstattung in den Medien und ein unterschiedliches Verständnis von Nachhaltigkeit. So sind 90 Prozent der Befragten der Meinung, dass Greenwashing-Vorwürfe das Potenzial haben, das Wachstum nachhaltiger Geldanlagen zu beeinträchtigen.

Optimistischer Blick in die Zukunft

Die Befragten blicken weiterhin optimistisch in die Zukunft. So gehen 80 Prozent davon aus, dass nachhaltige Geldanlagen im laufenden Jahr weiterwachsen werden, während knapp zwölf Prozent mit einem Rückgang und rund acht Prozent mit einem gleichbleibenden Volumen rechnen. Darüber hinaus prognostizieren 43 Prozent der Befragten ein Wachstum nachhaltiger Geldanlagen von über zehn Prozent.

Fazit: Nachhaltige Geldanlagen haben bereits heute eine hohe Relevanz und werden in den nächsten Jahren weiterwachsen. Dennoch steht die Branche vor Herausforderungen: Standards und Regulierungen müssen überarbeitet werden, um die Anwendung zu erleichtern und Greenwashing zu verhindern.

Neugierig geworden? Wir unterstützen Sie bei der Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Anlagegeschäft. Mehr unter https://curentis.com/consulting/sustainable-banking/

7. November 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/11/2023-11-07-sustainability.jpg 324 479 olaf.willuhn@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png olaf.willuhn@curentis.com2023-11-07 14:44:462023-11-07 14:45:34Trotz schwieriger Markt­lage: Nachhaltige Geld­anlagen in Deutsch­land weiter auf Wachstums­kurs

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Das ist CURENTIS. Das sind WIR.EBA-Report: EBA MACHT DRUCK AUF DIE EINBEZIEHUNG VON ESG-RISIKEN
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha