• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

CSRD-Verschiebung & neue Schwellenwerte – CURENTIS zeigt, was zu tun ist

Allgemein, Sustainable Banking

Die Europäische Kommission hat im Februar 2025 erste Entwürfe zur Überarbeitung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen des sogenannten Omnibus-Verfahrens veröffentlicht. Die vorgeschlagenen Änderungen, über die wir bereits berichteten, haben das Potenzial, die Berichtspflichten vieler Unternehmen signifikant zu verändern – sowohl inhaltlich als auch zeitlich.

Die Entwürfe streben eine umfassende Vereinfachung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) an. Ziel ist es, die Komplexität und den Umfang der Berichterstattung zu verringern – insbesondere durch die Reduktion nicht-essenzieller Datenanforderungen.

Zudem wird der Kreis der Berichtspflichtigen neu definiert:

Künftig sollen nur noch große Unternehmen und Konzerne berichtspflichtig sein, die folgende Kriterien erfüllen:

  • 1000 Mitarbeitende
  • 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder
  • 25 Millionen Euro Bilanzsumme

Im Eilverfahren strebt das Europäische Parlament eine zeitliche Verschiebung für Unternehmen an, die bislang noch nicht der CSRD-Berichtspflicht unterliegen:

  • Wave 2 ¹ -Unternehmen: Erstmalige Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2027 (anstelle 2025)
  • Wave 3 ² -Unternehmen: Erstmalige Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2028 (anstelle 2026)

Damit soll verhindert werden, dass Unternehmen kurzfristig Berichtspflichten erfüllen müssen, obwohl sie nach Inkrafttreten der neuen Kriterien nicht mehr berichtspflichtig wären. So sollen unnötige Kosten und Aufwände vermieden werden.

Der Rat der Europäische Union hat dieser Verschiebung bereits zugestimmt. Das Europäische Parlament prüft die Entwürfe im Eilverfahren mit dem Ziel, eine Einigung bis spätestens Juni 2025 zu erzielen.

Parallel wurde die EFRAG beauftragt, bis zum 31. Oktober 2025 konkrete Vorschläge zur Anpassung der ESRS vorzulegen.

Fazit

Die Dynamik rund um die Anforderungen der CSRD bleibt hoch. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau beobachten und frühzeitig analysieren, wie sich die Änderungen auf ihre individuelle Nachhaltigkeitsberichterstattung auswirken.

Als erfahrene Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit und Regulatorik steht Ihnen die CURENTIS AG gerne zur Seite – mit fundierter Analyse, strategischer Beratung und praxisnaher Umsetzung.

Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie sicher durch den CSRD-Dschungel.

 

¹ Großunternehmen, die keine Unternehmen von öffentlichem Interesse sind

² Börsennotierte KMU sowie kleine und nicht komplexe Kreditinstitute

24. April 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/02/renewable-energy-g259cd3808_1920.jpg 1280 1920 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2025-04-24 10:26:142025-04-24 10:28:33CSRD-Verschiebung & neue Schwellenwerte – CURENTIS zeigt, was zu tun ist

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    EBA-Stresstest 2025: Neue Herausforderungen für europäische BankenTrump-Regierung schwächt US-Gesetze zur Geldwäschebekämpfung
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha