• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Die Finanzaufsicht BaFin verhängt Strafen gegen die Commerzbank AG – Greift die BaFin nun stärker durch?

Anti-Financial Crime

Die Commerzbank AG, Gesamtrechtsnachfolgerin der Comdirect Bank AG, steht erneut im Fokus der Finanzaufsichtsbehörde. Am vergangenen Montag veröffentlichte die BaFin die Nachricht, dass der Commerzbank AG 1,45 Mio. € Bußgelder auferlegt wurden. Der Hintergrund ist die mangelnde Umsetzung der Pflichten zur Geldwäscheprävention. In der Veröffentlichung heißt es: die Commerzbank habe ihre Aufsichtspflichten verletzt. Die bankinterne Aufsicht zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sei nicht ausreichend umgesetzt worden. Konkret seien die vorhandenen Kundendaten nicht fristgerecht aktualisiert worden, interne Sicherungsmaßnahmen seien unzureichend und in drei Fällen seien die verstärkten Sorgfaltspflichten nicht angewandt worden. Daraus entsteht der Eindruck: Die Commerzbank hat massive Probleme in Bezug auf die wiederkehrende Überprüfung (regular review) im KYC-Prozess.

Ist dies ein Einzelfall, oder greift die BaFin stärker durch? Sowohl die Häufigkeit der Kontrollen als auch die damit verbunden Strafen nehmen stetig zu. Weitere aktuelle Beispiele sind:

  • Solaris SE (07.03.2024): aufgrund der systematischen Defizite bei der Abgabe von Verdachtsmeldungen an die FIU wurden der Solaris Bank Bußgelder in Höhe von 6,5 Mio. € auferlegt.
  • Société Générale S.A. Niederlassung Frankfurt (19.02.2024): Mangelnde Systeme zur Datenverarbeitung für ein effektives Transaktionsmonitoring führten dazu, dass die BaFin eine Anordnung festlegte, wodurch die Prävention zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verbessert werden sollte.
  • Deutsche Bank AG (15.02.2024): Drohung für die Erhebung von Zwangsgeldern, sowie die Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten bis zum 30.10.2024 sind Folge der Defizite in der Überwachung von Transaktionen. Die Deutsche Bank steht somit erneut vor der Herausforderung die Systeme im Bereich der Transaktionsüberwachung zeitnah anzupassen und die Mängel zu beseitigen.

Neben den größeren Bankhäusern sind auch viele kleinere Banken von der strengeren Kontrolle der BaFin betroffen.

In dem veröffentlichten BAFin-Report „Risiken im Fokus der BaFin 2024“ stellt die Finanzaufsicht neben neuer, maßgebender EU-Regulierungen, wie bspw. DORA, die Thematik rund um die Geldwäscheprävention ebenfalls in den Vordergrund. Es werden verstärkt Risiken im Zahlungsverkehr, bei schnell wachsenden Unternehmen, sowie Unternehmen im Bereich der Kryptowerte identifiziert. Das Vorgehen der BaFin konzentriert sich dabei auf die Prüfung der beaufsichtigten Institute im Hinblick auf die Angemessenheit der Präventionssysteme, wie bspw. die Risikoanalyse, sowie die Maßnahmen, die im Bereich der Kundenidentifizierung und des Transaktionsmonitorings genutzt werden.

In diesen dynamischen Zeiten steht die CURENTIS den Verpflichteten zur Seite. Unsere Unterstützung reicht von dem operativen Support, bis hin zur Beratung durch unsere erfahrenen Consultants, sowie der systemseitigen Unterstützung durch unsere KI-gestützte Softwarelösung YourKYCplus.

29. April 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2024/04/frankfurt-7102339_1280.jpg 727 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2024-04-29 10:34:392024-04-29 10:34:39Die Finanzaufsicht BaFin verhängt Strafen gegen die Commerzbank AG – Greift die BaFin nun stärker durch?

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Das ist CURENTIS. Das sind WIR.Schluss mit hoher Barzahlung in Deutschland ab 2026. Die EU beschließt die...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha