• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

KI-Wettlauf der Geldwäsche­prävention gegen Geldwäsche

Anti-Financial Crime

Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Geldwäscheprävention, da sie dazu beitragen kann, verdächtige Aktivitäten in Finanztransaktionen frühzeitig zu erkennen und effektivere Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu ergreifen. Gleichzeitig ist jedoch jedem AML-Experten bewusst, dass auch Geldwäscher in immer stärkeren Maße KI-Technologien ausnutzen, um ihre illegalen Aktivitäten zu verschleiern.

Genau den Methoden, die einerseits genutzt werden können, um Anti-Money Laundering zu optimieren, stehen häufig Aktivitäten gegenüber, die die Geldwäsche begünstigen.

Ein paar Beispiele:

  1. Mustererkennung:

    KI kann große Mengen von Transaktionsdaten analysieren und Muster oder Anomalien erkennen, die auf mögliche Geldwäsche hinweisen. Durch die kontinuierliche Überwachung einer sehr hohen Anzahl von Transaktionen kann KI verdächtige Aktivitäten schneller und genauer identifizieren als bisherige Softwarelösungen.

    Leider können jedoch auch Geldwäscher KI verwenden, um ihre Transaktionsmuster so anzupassen, dass sie weniger verdächtig erscheinen. Indem sie KI nutzen, um Muster zu erstellen, die den normalen Geschäftsaktivitäten ähneln, könnten sie versuchen, den Algorithmus der Mustererkennung zu umgehen. Alternativ kann KI auch zur Generierung von zufälligen Mustern genutzt werden, um die Aufmerksamkeit der Transaction Monitoring Systeme zu umgehen.

  2. Verhaltensanalyse:

    KI-Systeme können das Verhalten von Kunden und Transaktionen über die Zeit hinweg analysieren und normales Verhalten von abweichendem Verhalten unterscheiden. Abweichungen, die auf Geldwäsche oder andere kriminelle Aktivitäten hinweisen könnten, können so schneller erkannt werden.

    Leider können Geldwäscher die KI durch die Analyse von legitimen Transaktionsmustern nutzen und diese besser imitieren als ohne KI.

  3. Identifikationsverfahren:

    KI-Systeme können bei der automatisierten Überprüfung von Kundenidentitäten und Dokumenten, wie Reisepässen oder Ausweisen, helfen. Dies beschleunigt den KYC-Prozess und reduziert manuelle Arbeitsbelastungen.

    KI wird jedoch ebenso bei der Erstellung von gefälschten Identifikationsdokumenten verwendet und kommt insbesondere bei Videolegitimierungen bereits zum Einsatz.

  4. Text- und Sprachanalyse:

    KI kann auch Texte und Sprache analysieren, um potenziell verdächtige Informationen in Kommunikationen zu identifizieren. Dies kann hilfreich sein, um Hinweise auf Geldwäschepläne in E-Mails, Chats oder anderen Kommunikationsformen zu erkennen.

    KI kann aber auch verwendet werden, um realistische Audio- oder Videofakes zu erstellen, in denen eine Person scheinbar Dinge sagt oder tut, die sie in Wirklichkeit nie gesagt oder getan hat (Deepfakes). Durch Deepfakes kann insbesondere der Identitätsdiebstahl erleichtert werden.

Die Auflistung ließe sich noch fortsetzen.

 

Die Nutzung von KI durch Geldwäscher wird sehr erfolgreich sein, wenn die Geldwäscheverpflichteten nicht im gleichen Maße die Entwicklung der KI nutzen und die Herausforderung annehmen. Fortschritte in den Technologien zur Geldwäscheprävention gehen Hand in Hand mit der Weiterentwicklung von Technologien zur Geldwäscheerkennung. Sie erfordern jedoch die Bereitschaft zu intensiven Investitionen in diese Technologien.

15. August 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/08/web-5371559_1280.jpg 864 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-08-15 11:07:242023-08-21 11:10:31KI-Wettlauf der Geldwäsche­prävention gegen Geldwäsche

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Das ist CURENTIS. Das sind WIR.Das Hinweis­geber­schutzgesetz und seine Aus­wirkungen auf die ...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha