
EU beschließt Krypto-Regulierung – Die wichtigsten Fakten zur neuen Verordnung „MiCA“
Anti-Financial CrimeIn der Nacht zum vergangenen Freitag wurde es bekannt: Die EU hat sich auf die europäische Verordnung für Kryptowerte, kurz MiCA (engl. „Markets in Crypto Assets“), geeinigt. Damit ist das Gesetz nun endgültig und die bisher vielen, regulatorischen…

NFTs – State of the Art der Geldwäsche?
Anti-Financial CrimeCURENTIS betrachtet den Hintergrund des Hypes um NFTs (Non-Fungible Token) in der Kunstszene und bewertet ihn aus AML-Sicht. Über viele Jahre hinweg war der Kunstmarkt aus regulatorischer Sicht ein blinder Fleck. Anonymität und Diskretion…

Die FAFT Travel Rule – jetzt auch für Krypto-Dienstleister?
Anti-Financial CrimeGemäß der Verordnung über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers (Verordnung EU) 2015/847, „TFR“) sind Dienstleister im Bereich des Zahlungsverkehrs dazu verpflichtet, bei Geldtransfers Angaben zum Zahlungsabsender und -empfänger…

CURENTIS Web-Seminar: Kenne deinen Kunden – das KYC Prinzip
Anti-Financial CrimeDonnerstag, 07. Juli 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr Der Kampf gegen Finanzkriminalität ist für viele Banken nach wie vor eine andauernde Belastung im Alltag. Aufgrund verschärfter Vorgaben der EU-Richtlinie und der Novellierung des Geldwäschegesetzes,…


Laut Kanzler Scholz und FATF hat Deutschland den Kampf gegen Geldwäsche angenommen
Allgemein, Anti-Financial CrimeAm 14.06. hielt Olaf Scholz eine Rede vor Vertretern der Arbeitsgruppe Geldwäschebekämpfung und der FATF. Er bezog sich in dieser Rede auf einige Eckpunkte des Mutual Evaluation Reports der FATF. Der Report soll Ende Juni verabschiedet werden…


London, die Hauptstadt der Geldwäsche?
Allgemein, Anti-Financial CrimeDie Financial Times hat einen Bericht veröffentlicht, in dem analysiert wird, wie London zur Hauptstadt der Geldwäsche geworden ist. CURENTIS fasst den FT-Bericht zusammen und bewertet ihn entlang der vier Phasen der Geldwäsche London…


Bundestag berät über Immobilienregister in Deutschland
Allgemein, Anti-Financial Crime„Wenn ich ein Mafioso wäre, würde ich in Deutschland investieren“. Mit diesem reißerischen, aber zutreffendes Zitat des Journalisten und Mafia-Experten Roberto Saviano hat Caren Lay die Debatte um den Antrag auf die Einführung eines…


Schweizer Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) erhält mehr Verdachtsmeldungen
Allgemein, Anti-Financial CrimeIm Mai 2022 veröffentlichte die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) der Schweiz ihren Jahresbericht. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammen. Im Jahr 2021 sind 5964 Verdachtsmeldungen hinsichtlich Geldwäsche eingegangen. 90…



CURENTIS Web-Seminar „Basiswissen Geldwäscheprävention“ am Donnerstag, 02. Juni 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr
Allgemein, Anti-Financial CrimeDie Verhinderung und Bekämpfung der Geldwäsche in der Kreditwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in Deutschland durch das Geldwäschegesetz,…


EBA Studie zur AML/CF-Umsetzung in der EU „Die Entwicklung ist gut, aber nicht immer effektiv“
Allgemein, Anti-Financial CrimeDie Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat für sieben Behörden der Europäischen Union, eine eingehende Bewertung der Umsetzung der Aufsichtsvorgaben zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für das Jahr 2019 durchgeführt…