• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

FATF veröffentlicht Annual Report 2020 – 2021

10. Dezember 2021

Die Financial Action Task Force (FATF), das international führende Gremium zur Bekämpfung von Geldwäsche, veröffentlichte den Jahresbericht für den Zeitraum 01.07.2020 – 30.06.2021.  Die wichtigsten Inhalte fassen wir nachfolgend für Sie zusammen.

In dem ersten Jahr der deutschen Präsidentschaft stand die FATF vor großen Herausforderungen. Insbesondere die Corona-Pandemie hatte einen bedeutenden Einfluss auf globale Geldwäscheaktivitäten im letzten Jahr. Während die Situation neue Möglichkeiten für Kriminelle im Rahmen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schaffte, hatten Regierungen Probleme bei der Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung von Geldwäscheaktivitäten. Im Zuge der aktuellen Herausforderungen identifizierte die FATF relevante Themengebiete und setzt Standards für diese.

Im Fokus des Reports steht die Digitale Transformation.  Das Gremium startete eine Reihe von Projekten und kam zu dem Schluss, dass digitale Technologien, wie die künstliche Intelligenz, machine learning und big data analytics signifikante Veränderungen im Kampf gegen Geldwäsche mit sich bringen werden.  Während diese Technologien großes Potenzial vorweisen, werde die manuelle Überprüfung von Menschen stets eine signifikante Bedeutung haben. In dem Report „Suggested actions to support the use of new technologies for AML/CFT“ schafft die FATF ein Rahmenwerk zur erfolgreichen Nutzung der digitalen Potenziale.

Weiterhin hebt die FATF die Bedeutung der Geldwäsche im Bereich der Umweltkriminalität hervor. Der illegale Handel mit Wildtieren, Forstwirtschaftskriminalität, illegaler Bergbau und Abfallhandel seien mit Umsätzen in Milliardenhöhe behaftet und habe einen erheblichen Einfluss auf die Zerstörung der Umwelt. CURENTIS berichtete auch bereits mehrfach über die Problematik (siehe beispielsweise https://curentis.com/anti-money-laundering-bekaempft-umweltkriminalitaet-beispiel-illegale-goldminen/). Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Umweltkosten erweiterte die FATF den Rahmen für die Bekämpfung der Umweltkriminalität. In dem Report „Money Laundering from Environmental Crime“ wird betont, dass die Zusammenarbeit über Behörden und Ländergrenzen hinweg unter Einbeziehung aller betroffenen Instanzen eine wichtige Voraussetzung für die effektive Bekämpfung der Umweltkriminalität und der damit einhergehenden Geldwäscheaktivitäten ist.

Eine weitere Priorität der FATF für das Jahr 2020 stellte Trade-based money laundering dar. Ausgangspunkt hierbei ist die Analyse der der Geldwäscheaktivitäten, die sich im internationalen Handel in Billionenhöhe verstecken. Diese Art der Geldwäsche gehört zu den Methoden, die am häufigsten genutzt wird und gleichzeitig eine enorme Komplexität vorweist.  Zur Schaffung eines grundlegenden Verständnisses und der Unterstützung der Regierungen verfasste die FATF ausführliche Berichte zur Identifikation von Trends und Entwicklungen, sowie Risikoindikatoren zum Thema Trade-based money laundering.

Weiterhin wurden im Rahmen des ethnisch oder rassistisch motivierten Terrorismus Initiativen gestartet, die gemeinsame strukturelle Merkmale und Finanzierungsmuster für dieses komplexe Phänomen aufzeigen. Darüber hinaus wurden neue Leitlinien verfasst, die dazu beitragen sollen, internationalen Frieden und Sicherheit zu gewährleisten. Dies stellt die Anleitung zu einer internationalen Risikominderung der finanziell sanktionierten Bereiche, wie beispielsweise die Finanzierung von Massenvernichtungswaffen dar.

Quelle: https://www.fatf-gafi.org/publications/fatfgeneral/documents/annual-report-2020-2021.html

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Das ist CURENTIS. Das sind WIR.BGH-Urteil: Notarielle Beglaubigung reicht nicht aus für die Identifizierung...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha