• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Deutschlands Kampf gegen Geldwäsche: Große Pläne, magere Ergebnisse

Anti-Financial Crime, Project Services

Deutschland steht international wegen unzureichender Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche immer wieder in der Kritik. Die Financial Action Task Force (FATF) bescheinigt dem Land regelmäßig erhebliche Defizite. Jährlich fließen nach Schätzungen etwa 100 Milliarden Euro aus kriminellen Aktivitäten wie Drogenhandel in den legalen Wirtschaftskreislauf. Deutschland hat sich dadurch den Ruf als „Paradies für Geldwäscher“ erworben, was den internationalen Status erheblich belastet.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, plante der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner, eine zentrale Bundesbehörde zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) zu schaffen. Laut Lindner sollte die geplante Bundesbehörde auf einem viergliedrigen Konzept basieren. Im Zentrum stand ein neues Bundesfinanzkriminalamt, das eigenständige Ermittlungsbefugnisse und einen spezialisierten Fahndungsbereich erhalten sollte. Ergänzend dazu sollten die Zuständigkeiten für die Durchsetzung von Sanktionen zentralisiert werden, um eine einheitliche Anlaufstelle zu schaffen. Die bestehende Financial Intelligence Unit (FIU) sollte in die neue Behörde integriert werden, um die zuvor zersplitterten Kompetenzen zu bündeln. Schließlich sollte eine Zentralstelle für die Aufsicht über den Nicht-Finanzsektor eingerichtet werden, die Standards definiert und die bisherigen Länderaufgaben koordiniert.

Doch trotz weit fortgeschrittener Planungen und vermeintlicher politischer Einigkeit innerhalb der Ampelkoalition kam es zu Verzögerungen. Während die FDP den Grünen vorwarf, das Gesetz durch sachfremde Themen blockiert zu haben, kritisierten die Grünen, dass die FDP-geführten Ministerien keine Einigung über wichtige Ergänzungen wie das Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz erzielt hätten. Nach dem Bruch der Ampelkoalition im November 2024 ist das Projekt nun faktisch gescheitert. Die Minderheitsregierung aus SPD und Grünen zeigt wenig Engagement, das Vorhaben weiterzuverfolgen, und CDU/CSU lehnen das BBF als „Behördenmonstrum“ ab.

In dieser Zeit hat Deutschland mit Frankfurt den Zuschlag als Sitz für die neue EU AMLA erhalten. Dieser Erfolg wurde auch durch das geplante BBF ermöglicht, dessen Umsetzung jedoch ausblieb. Während der Aufbau der AMLA zügig voranschreitet, bleibt der Aufbau des BBF eine verpasste Gelegenheit, die internationalen Erwartungen an Deutschland in der Geldwäschebekämpfung zu erfüllen. Das Bundesfinanzministerium hatte noch im Oktober 2024 gewarnt, dass bei weiteren Verzögerungen ein internationaler Reputationsverlust drohe – eine Befürchtung, die sich nun bewahrheitet.

Zwar wurden kleinere Fortschritte erzielt, wie das Verbot von Bargeldzahlungen beim Immobilienkauf, doch ein umfassender Durchbruch im Kampf gegen Geldwäsche bleibt aus. Damit bleibt Deutschland weiterhin hinter seinen eigenen Ansprüchen zurück, international eine führende Rolle im Bereich der Finanzkriminalität und Geldwäschebekämpfung einzunehmen. Von dem angestrebten „Goldstandard“ ist das Land nach wie vor weit entfernt.

 

Source:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/lindner-geldwaesche-103.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geldwaesche-finanzkriminalitaet-ampelkoalition-100.html

5. Februar 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2025/02/euro-1517318_1280.jpg 853 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2025-02-05 16:36:472025-02-05 17:13:28Deutschlands Kampf gegen Geldwäsche: Große Pläne, magere Ergebnisse

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    ESG-Risiken: EBA setzt Mindeststandard für das Management von ESG-RisikenCSRD-Umsetzung in Deutschland verzögert sich: Durchatmen oder Chance nutze...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha