• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Vertrauenswürdige KI im Finanzsektor: Effizienzgewinn ohne Kontrollverlust

Anti-Financial Crime

Künstliche Intelligenz verändert die Finanzindustrie – und mit der Entwicklung sogenannter „agentischer KI“ steht der nächste große Umbruch bevor. Agentische KI-Systeme können eigenständig Entscheidungen treffen und Handlungen ausführen – ohne dass jeder Schritt von einem Menschen angestoßen wird.

Das Potenzial ist enorm. Insbesondere im hochregulierten Umfeld von Anti-Money Laundering (AML) und Anti-Financial Crime (AFC) bringt diese neue Autonomie aber eine zentrale Herausforderung mit sich: Wie stellen Finanzinstitute sicher, dass Effizienzgewinne nicht in einen Kontrollverlust umschlagen?

Wo stehen wir heute? KI im AML/KYC-Bereich

Mit unserer Lösung yourKYCplus erleben wir täglich, wie KI den Onboarding-Prozess von Neukunden und die regelmäßige Überprüfung von Bestandskunden beschleunigen kann.

  • Automatisierte Dokumenteninterpretation: Handelsregisterauszüge, Gesellschafterlisten oder Vollmachten werden digital eingelesen, KI-gestützt analysiert und strukturiert.
  • Schnellere Compliance-Workflows: Informationen fließen nahtlos in die Prüfung und Bewertung ein.

Damit haben wir bereits einen wichtigen Schritt im produktiven Einsatz – KI unterstützt, der Mensch entscheidet. Doch die nächste Evolutionsstufe steht vor der Tür: agentische KI, die nicht nur Vorschläge liefert, sondern eigenständig Entscheidungen trifft und Prozesse anstößt.

Die Vision klingt verlockend:

  • Massive Beschleunigung von Prozessen und Entscheidungen in Sekunden im 24 X 7-Modus
  • Entlastung von Compliance-Teams und Konzentration auf wirklich komplexe Fälle.
  • Kosteneffizienz durch weniger manuelle Tätigkeiten und Reibungspunkte im Onboarding.

Doch gleichzeitig entstehen neue Risiken:

  • Kontrollverlust: Wer trägt die Verantwortung, wenn KI-Modelle falsche Entscheidungen treffen?
  • Mangelnde Erklärbarkeit: Können wir der BaFin, der Zentralen Stelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) oder Auditoren nachvollziehbar darlegen, warum die KI eine bestimmte Entscheidung getroffen hat?
  • Regulatorische Unsicherheit: Der EU AI Act[1], BaFin-Rundschreiben[2] und Leitlinien der Financial Action Task Force (FATF)[3] sind auf klassische KI ausgelegt – nicht auf autonome Systeme.

Den Trade-off managen: Unser Ansatz

Damit agentische KI im AML- und AFC-Kontext vertrauenswürdig eingesetzt werden kann, braucht es klare Prinzipien und konkrete Lösungen. Unsere Vision für yourKYCplus basiert auf fünf Säulen:

  • Human-in-the-Loop: Auch wenn KI autonom arbeitet, bleibt bei sensiblen Entscheidungen der Mensch eingebunden und in der Verantwortung.
  • KI-Governance nach anerkannten Standards: Wir orientieren uns am Fraunhofer IAIS-Leitfaden[4] „Gestaltung vertrauenswürdiger KI“ und dem OECD Framework for the Classification of AI Systems[5]. Das bedeutet: Transparenz, Fairness, Sicherheit und umfassende Dokumentation.
  • Auditierbare Entscheidungswege (Explainable AI): Alle Entscheidungen der KI werden protokolliert für interne Qualitätsprüfungen ebenso wie für Regulatoren.
  • Risikobasierter Einsatz: Agentische KI übernimmt nur dort Entscheidungen, wo das Risiko überschaubar ist. Hochsensible Fälle bleiben vorerst beim Menschen.

Warum jetzt handeln?

Der EU AI Act wird ab 2026 für Finanzinstitute bindend sein. Er fordert ein klares Risikomanagement für KI-Systeme – gerade für Hochrisiko-Anwendungen wie AML-Software.

 

  • Auch internationale Organisationen wie die FATF oder das Basel Committee on Banking Supervision fordern bereits heute, dass der Einsatz von KI nachvollziehbar, überprüfbar und verantwortbar sein muss.
  • Mit yourKYCplus zeigen wir, dass es möglich ist, Innovation und Compliance zu verbinden – und dass sich die Einführung agentischer KI verantwortungsvoll steuern lässt.

 

Das Zitat von Denis Beau bringt die zentrale Herausforderung auf den Punkt: Nur klare Regeln schaffen Vertrauen – und nur mit Vertrauen kann Innovation im Finanzsektor langfristig Bestand haben. Genau deshalb ist eine kontrollierte Einführung von agentischer KI in AML- und KYC-Prozessen so entscheidend.

Fazit: Effizienz ja, Kontrollverlust nein

ist kein Zukunftstraum mehr. Sie rückt zunehmend in den Fokus von Compliance-Abteilungen.

Finanzinstitute, GWB und die Zentrale Stelle stehen vor einer entscheidenden Frage:
„Wie lässt sich das Potenzial von KI ausschöpfen, ohne die Kontrolle über Entscheidungsprozesse zu verlieren?“

yourKYCplus zeigt: Der Weg liegt nicht im „Alles oder Nichts“, sondern in einem kontrollierten Übergang – mit klaren Leitplanken, nachvollziehbaren Entscheidungen und der richtigen Portion menschlicher Aufsicht.

So schaffen wir eine neue Generation von AML- und AFC-Lösungen: effizient, innovativ – und vertrauenswürdig.

[1] EUR-Lex – 52021PC0206 – EN – EUR-Lex

[2] BaFin – Big Data & Artificial Intelligence

[3] Guidance on Digital ID

[4] KI-Prüfkatalog – Fraunhofer IAIS

[5] OECD Framework for the Classification of AI systems | OECD

31. Juli 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2025/07/technology-9289198_1280.jpg 717 1280 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2025-07-31 10:32:032025-07-31 13:41:39Vertrauenswürdige KI im Finanzsektor: Effizienzgewinn ohne Kontrollverlust

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Weniger ist mehr: EFRAG plant deutliche Reduktion der ESRS-DatenpunkteGeldwäscheprävention in der Versicherungsbranche – Unterschätztes Risiko...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha