• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

CSRD stellt Finanz­institute vor große Heraus­forderungen

Sustainable Banking

Die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) ablösen wird, verlangt von Finanzinstituten künftig eine detailliertere Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Doch was ändert sich genau? Welche Herausforderungen sind damit verbunden?

Die CSRD-Richtlinie ist seit dem 01.01.2023 in Kraft und wird zunächst für große Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 verpflichtend. Dies wird sich jedoch bis 2026 ändern, da in den Folgejahren auch kleinere Unternehmen unter die Offenlegungspflicht fallen.

Neuerungen der CSRD

Inhaltlich hat sich die neue Richtlinie stark verändert; besonders relevant ist die Neuerung der doppelten Wesentlichkeitsperspektive („Double Materiality“). So müssen mit der zukünftigen Berichtspflicht alle Sachverhalte des Unternehmens, die soziale oder ökologische Auswirkungen auf die Umwelt haben, sowie alle externen Einflussfaktoren, wie z.B. der Klimawandel, die den Geschäftserfolg des Unternehmens beeinflussen, berichtet werden.

Neben den inhaltlichen Änderungen müssen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte künftig extern prüfen lassen. Dies soll zu mehr Transparenz führen und Greenwashing verhindern, da Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Marketingbegriff ist, sondern konkreten Anforderungen unterliegt.

Die größte Neuerung betrifft den Anwenderkreis: Im Zuge der CSRD-Umsetzung fallen bis spätestens 2026 auch kleinere Finanzinstitute unter die Berichtspflicht.

Herausforderungen

Die kommende CSRD-Pflicht wird Finanzinstitute vor einige Herausforderungen stellen. So zeigt allein eine aktuelle Umfrage von PwC, dass ein Großteil der inhaltlichen Anforderungen der CSRD- Pflicht nicht oder nur teilweise bekannt ist. Insbesondere Finanzinstitute, die bisher nicht von der NFRD-Pflicht betroffen sind, haben hier Nachholbedarf.

Neben dem Verständnis der neuen Regelungen sehen viele Unternehmen eine große Herausforderung in der Erhebung der erforderlichen Daten sowie deren Integration in das bestehende Datenmanagement. Dies liegt vor allem an den komplexen Anforderungen der zuvor beschriebenen „Douple Materiality“-Perspektive, die Unternehmen dazu auffordert, Daten zu erheben, die im Rahmen bisheriger Berichtspflichten nicht verpflichtend waren.

Eine weitere Herausforderung liegt in der Ausgestaltung der CSR-Berichtspflicht selbst. So zeigt ein Blick auf die Anforderungen der Offenlegungspflichten, dass die Richtlinie primär für das produzierende Gewerbe definiert wurde. Finanzinstitute werden Schwierigkeiten mit einigen Anforderungen haben, die sich nicht in ihren allgemeinen Geschäftsaktivitäten abbilden lassen. Ein Beispiel wäre der Umgang mit gefährlichen Chemikalien. Hier ist eine Interpretation der wesentlichen Themen für Finanzinstitute von großer Bedeutung.

Darüber hinaus besteht insbesondere im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit Handlungsbedarf für Finanzinstitute, da diese bisher kein wesentlicher Bestandteil der Berichtspflicht war.

Es ist zudem zu erwarten, dass in den kommenden Jahren ein umfassenderer branchenspezifischer Berichtsstandard veröffentlicht wird, um die Anforderungen und Standards an den Finanzsektor anzupassen. Daraus können sich weitere Offenlegungspflichten ergeben, auf die sich Unternehmen entsprechend vorbereiten müssen.

Insbesondere Finanzinstituten, die bisher nicht unter die NFRD fallen, wird empfohlen, sich mit den neuen Anforderungen vertraut zu machen und frühzeitig mit der Analyse und Umsetzung zu beginnen.

Neugierig geworden?

Rund um das Thema Green Asset Ratio empfehlen wir Ihnen unser kostenloses Webseminar am 27. Oktober 2023 „Green Asset Ratio – Erweiterung der nicht-finanziellen Berichtserstattung für Kreditinstitute“. Über den Link CURENTIS Web-Seminare können Sie sich gleich heute kostenlos anmelden.

9. Oktober 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/10/GAR.jpg 1280 1920 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2023-10-09 15:17:532023-10-09 15:30:34CSRD stellt Finanz­institute vor große Heraus­forderungen

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    CURENTIS AG bei der 11. Zürcher Tagung zur Geld­wäscherei­bekämp...Verbraucher erwarten mehr Transparenz beim CO2-Fußabdruck von Finanz­g...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha