• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

EU-Taxonomie: Veröffentlichung der Bewertungs­kriterien für die Umweltziele 3 bis 6

Sustainable Banking

Am 21. November wurden im Amtsblatt der Europäischen Union zwei neue Delegierte Verordnungen mit Bezug zur EU-Taxonomie veröffentlicht. Die erste, die auch als „Environmental Delegated Regulation“ bezeichnet wird, beinhaltet die technischen Bewertungskriterien für die noch ausstehenden Klimaziele 3 bis 6. Dabei handelt es sich um die folgenden Ziele:

  • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  • Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
  • Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

Außerdem enthält sie wesentliche Anpassungen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichtserstattung.

Die zweite Delegierte Verordnung ergänzt die technischen Bewertungskriterien für die klimabezogenen Umweltziele und wird daher als „Climate Delegated Regulation“ bezeichnet.

Beide Verordnungen treten 20 Tage nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft und somit noch rechtzeitig, um bereits die Berichtspflicht ab dem kommenden Jahr zu beeinflussen.

Für die Berichtspflicht ab dem 01.01.2024 bedeutet dies: Für diejenigen Wirtschaftstätigkeiten, die sich auf die Klimaziele 3 bis 6 beziehen, ist bei der Bewertung zunächst nur auf die Taxonomiefähigkeit abzustellen. Es ist also zu prüfen ob für die vorliegende Wirtschaftstätigkeit entsprechende technische Bewertungskriterien definiert wurden. Gleiches gilt für die neu hinzugekommenen technischen Bewertungskriterien für Wirtschaftstätigkeiten bezogen auf die bekannten Umweltziele „Klimaschutz“ und „Anpassungen an den Klimawandel“.

Die deutlich aufwendigere Prüfung auf die Taxonomiekonformität, ist im Jahr 2024 somit nicht gefordert. Für Berichte, die ab dem 1. Januar 2025 veröffentlicht werden, gelten dann die vollumfänglichen Berichtspflichten zur Taxonomiekonformität. Als taxonomiekonform gilt eine Wirtschaftstätigkeit, wenn sie zum einen die technischen Bewertungskriterien (je Umweltziel) erfüllt und zum anderen, keines der übrigen Umweltziele negativ beeinflusst.

Die grundlegenden Anpassungen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung sowie die Änderungen an den bestehenden Wirtschaftstätigkeiten für die Umweltziele zum Klimaschutz sind vollständig umzusetzen. Die Anpassungen wirken sich somit direkt auf die offenzulegenden KPIs wie die Green Asset Ratio (GAR) und die Cap-EX und Umsatz KPI aus.

Wir als CURENTIS AG begleiten Sie gerne auf dem Weg zur Umsetzung dieser neuen Vorgaben.

Kennen Sie schon unser kostenlosen Webseminare? Ein blick lohnt sich, versprochen.

27. November 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/11/hands-4091879_1280.jpg 810 1280 olaf.willuhn@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png olaf.willuhn@curentis.com2023-11-27 09:10:242023-11-27 09:11:13EU-Taxonomie: Veröffentlichung der Bewertungs­kriterien für die Umweltziele 3 bis 6

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Das ist CURENTIS. Das sind WIR.Binance akzeptiert geschichts­trächtige Milliarden­strafe wegen Ge...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha