• DE
    • FR
    • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Neue EBA-Leitlinien: Jetzt handeln – Szenarioanalyse als Schlüssel zur resilienten Bankstrategie

Sustainable Banking

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 5. November neue Leitlinien zur Environmental Scenario Analysis veröffentlicht. Somit werden die künftigen Erwartungen der Aufsicht an die ESG-Szenarioanalysen deutlich geschärft.

Thematisch sind diese Leitlinien dem EU-Bankenpaket bzw. der Capital Requirements Directive (CRD) VI zuzuordnen und bilden zusammen mit den im Januar diesen Jahres veröffentlichen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken das Fundament für das ESG-Risikomanagement.

Im Mittelpunkt steht dabei die Erwartung, dass Kreditinstitute systematisch Szenario-Analysen durchführen, um ihre finanzielle Resilienz gegenüber Umwelt- und Klimarisiken zu stärken und deren Einfluss auf das eigene Geschäftsmodell sowie ICAAP und ILAAP frühzeitig zu erkennen. Dabei gilt es zwischen kurzfristige Stresstests (bis 5 Jahre) sowie langfristige Resilienzanalysen (über 10 Jahre) zu unterscheiden

Aktuell liegt der Fokus der Szenarioanalysen klar auf dem ESG-Baustein „Umwelt“. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass künftig auch die Sozialen- und Governance-Risiken mit einbezogen werden müssen.

Die EBA hebt dabei den Einsatz wissenschaftlich fundierter Szenarien hervor und betont das Proportionalitätsprinzip: Große und komplexe Institute sollen quantitative Modelle aufbauen, kleinere Institute können zunächst qualitative oder vereinfachte Ansätze nutzen.

Die Leitlinien sind ab dem 1. Januar 2027 anzuwenden. Im nächsten Schritt ist das obligatorische „comply-or-explain”-Verfahren der nationalen Aufsichtsbehörden durchzuführen.

Bedingt durch die neuen Leitlinien sehen wir die folgenden strategischen Herausforderungen für Kreditinstitute:

  • Integration in Strategie und Governance: Umwelt-Szenarien werden zu einem zentralen Steuerungsinstrument. Banken müssen Risiko-, Nachhaltigkeits- und Strategieprozesse stärker verzahnen.
  • Daten und Modellierung: Fehlende ESG-Daten und komplexe Wechselwirkungen zwischen physischen und Übergangsrisiken erfordern neue Datenquellen und Datenplattformen.
  • Langfristige Unsicherheiten: Klassische Modelle stoßen an Grenzen – Szenariodenken und Flexibilität werden zum Erfolgsfaktor.
  • Regulatorische Komplexität: Parallel zu CRD VI, CSRD und CSDDD entstehen hohe Anforderungen an Datenqualität, Konsistenz und Governance.

Unsere Empfehlung an Sie:

Die EBA-Leitlinien markieren einen Wendepunkt: Umwelt- und Klimarisiken werden zu einem zentralen Treiber strategischer Steuerung im Bankwesen. Wer frühzeitig in Daten, Kompetenzen und Governance investiert, sichert sich nicht nur regulatorische Compliance, sondern auch strategische Zukunftsfähigkeit im nachhaltigen Finanzsystem. Die CURENTIS AG steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite um

  • eine Roadmap zur EBA-konformen Szenarioanalyse zu entwickeln,
  • ESG-Daten– und Modellierungsfähigkeiten systematisch aufzubauen und
  • die Ergebnisse in Ihre Geschäftsstrategie und Kapitalplanung zu integrieren.

Über den Autor:

Jonathan Hantel ist seit 2023 Senior Consultant der CURENTIS AG. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Risikomanagement und Regulatory Reporting sowie den gängigen Softwarelösungen. Seinen bankfachlichen Schwerpunkt hat er im aufsichtsrechtlichen Meldewesen und in der Analyse und Umsetzung regulatorischen Anforderungen.

21. November 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2022/05/iStock-1190134390.jpg 675 900 julian.schlosser@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png julian.schlosser@curentis.com2025-11-21 15:19:272025-11-21 15:19:27Neue EBA-Leitlinien: Jetzt handeln – Szenarioanalyse als Schlüssel zur resilienten Bankstrategie

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Die EU lehnt die Omnibus-Initiative ab!
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha