• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Danske Bank soll mehr als 2 Mrd. Dollar für die Wäsche von russischem Geld in Estland zahlen

Anti-Financial Crime

Die Danske Bank hat im Rahmen der Ermittlungen der amerikanischen und dänischen Behörden gegen ihre frühere estnische Tochtergesellschaft einen Vergleich geschlossen. Gemäß der Vereinbarung mit dem US-Justizministerium, der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde und der dänischen Sondereinheit für Kriminalität wird die Bank insgesamt 15,3 Mrd. DKK (2,06 Mrd. USD) an die Behörden beider Länder zahlen, so die Ankündigung der Bank.

Die Strafe wurde verhängt, weil die dänische Bank US-Banken getäuscht hatte, indem sie gefälschte Informationen über Kunden ihrer estnischen Niederlassung und über AML-Kontrollen vorlegte. Dadurch erhielten risikoreiche Kunden der Danske Bank Estonia, die außerhalb Estlands lebten, Zugang zum US-Bankensystem.

Alles begann vor mehr als fünfzehn Jahren, im Jahr 2007, als die estnische Zweigstelle der Danske Bank eine zunehmende Aktivität von Kunden mit großen Kapitalbeträgen feststellte, die weder in Estland noch in der EU ansässig waren und hauptsächlich aus Russland, Aserbaidschan und der Ukraine stammten. Das Verfahren, bei dem bis 2015 effektiv Gelder in 32 Währungen im Gesamtwert von über 234 Milliarden Dollar gewaschen wurden, ist das Ergebnis von Nachlässigkeit, Korruption und unzureichenden Verfahren sowie der Missachtung von Warnzeichen. Obwohl 2014 ein anonymer Hinweisgeber, der wahrscheinlich im britischen Finanzsektor beschäftigt war, die Danske Bank auf Unregelmäßigkeiten in der estnischen Filiale aufmerksam machte, war die Reaktion der Bank so unwirksam, dass die kriminellen Praktiken noch fast ein Jahr lang fortgesetzt werden konnten. Darüber hinaus wurde nicht einmal der Verwaltungsrat über die Berichte informiert.

Das Problem war so groß, dass mehr als 15 000 Kunden und rund 9,5 Millionen Transaktionen über einen Zeitraum von acht Jahren (2007-2015) betroffen waren.

Der Bericht der unabhängigen Anwaltskanzlei „Bruun and Hjejle“, der von der Danske Bank in Auftrag gegeben wurde, zeigt die Verbindungen von Kunden auf, die illegale Finanzgeschäfte in der estnischen Filiale der Bank getätigt haben. Darunter befinden sich Personen, die dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nahe stehen (einschließlich seines Cousins Igor Putin), Personen, die mit dem russischen Sicherheitsdienst (FSB) in Verbindung stehen, oder aserbaidschanische politische Eliten.

Laut The Guardian erhielten estnische Bankangestellte seit 2013 Drohungen von einzelnen Kunden, die nicht bereit waren, sich detaillierten Überprüfungsverfahren zu unterziehen.

Die Situation wurde dadurch begünstigt, dass sich die Danske Bank aus finanziellen Gründen dafür entschied, ihr IT-System nicht auf Zweigstellen in den baltischen Staaten (Litauen, Lettland und Estland) auszudehnen, was bedeutete, dass die estnische Danske Bank nicht den dänischen Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) unterlag.

2018 kam ein Geldwäscheskandal ans Licht, in den die Danske Bank mit Sitz in Kopenhagen verwickelt war. Die Bank wurde beschuldigt, rund 200 Milliarden Euro gewaschen zu haben. Laut US-Gerichtsdokumenten bot die dänische Bank über ihre Zweigstelle in Estland Bankdienstleistungen für nicht in Estland ansässige Personen an. Die Bank lockte Kunden an, indem sie Geldtransferdienste mit „wenig“ Aufsicht anbot. Die Mitarbeiter der estnischen Niederlassung wurden beschuldigt, mit Gebietsfremden zusammenzuarbeiten, um Strohfirmen zu nutzen und die Herkunft und die Eigentumsverhältnisse der Gelder zu verschleiern.

30. Januar 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://curentis.com/wp-content/uploads/2023/01/closeup-of-hands-holding-cash.jpg 1055 1500 olaf.willuhn@curentis.com /wp-content/uploads/2022/02/logo-2-2-1.png olaf.willuhn@curentis.com2023-01-30 08:56:102023-01-30 08:56:10Danske Bank soll mehr als 2 Mrd. Dollar für die Wäsche von russischem Geld in Estland zahlen

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    FinCEN warnt vor Menschenschmuggel und zeigt Red Flags aufNeues CURENTIS Büro in Q1 2024
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha