• DE
  • FR
  • EN
Tel. +49 (0) 6171 – 95 598 0
CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
  • Start
  • Consulting
    • Übersicht
    • Regulatory Reporting
    • Anti-Financial Crime
    • Sustainable Banking
    • Project Services
    • Information Security
    • AFC Factory
  • Produkte
    • Übersicht
    • Docu-CHECK
    • YourSupplyCHECK
    • YourKYCplus
    • YourBauFiplus
    • YourDORACHECK
  • Regionen
    • Deutschland
    • Luxemburg
    • Schweiz
  • Training
    • Übersicht
    • Anti-Financial Crime
    • Regulatory Reporting
    • Sustainable Banking
    • CURENTIS Seminare
  • Karriere
  • Über uns
    • Management
    • Nachhaltigkeit
    • Partner
    • Standorte
    • Wertekodex
  • News
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Suche
  • Menü Menü

Nachhaltigkeitspräferenzen – Steigerung nachhaltiger Investments

03. Dezember 2021

Die Relevanz der Thematik Nachhaltigkeit steigt weiter an und spielt insbesondere in der Finanzbranche eine immer größere Rolle. Laut einer Studie der Union Investment wollen 59% der Befragten zukünftig mehr in nachhaltige Unternehmen investieren (Quelle: Union Investment, Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter, 2021). Weitere Unterstützung findet dieses Vorhaben durch die neuste Verordnung (EU) 2921/1253 („DVO“) im Anlagebereich, welche ab dem kommenden Jahr in Kraft treten wird.

Die sogenannten Nachhaltigkeitspräferenzen stehen hierbei im Fokus und sollen zum 02. August 2022 als fester Bestandteil der Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung aufgenommen und umgesetzt werden. Verpflichtet zur Umsetzung sind demnach Finanzanlagenvermittler, Anlageberater sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die Anlageberatung oder Finanzportfolioverwaltung anbieten. Diese müssen demnach ihre Kunden im Rahmen der Geeignetheitsprüfung nach deren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen und zwingend bei der Wahl des Finanzprodukts berücksichtigen. Investoren treffen im Kundenfragebogen aktiv die Entscheidung, ob das Interesse der Investition in nachhaltige Finanzprodukte besteht.

Ob eine Investition als nachhaltig betrachtet werden kann, hängt davon ab, ob ein wertvoller Beitrag zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsfaktoren seitens des Unternehmens geleistet wird. Kritisch zu betrachten ist jedoch, dass noch kein standardisiertes Klassifizierungssystem gemäß der Taxonomie besteht. Ob und inwiefern ein Unternehmen somit einen nachhaltigen Beitrag leistet und dementsprechend unter die Präferenzen des Kunden fällt, kann nur erschwert seitens des Anlageberaters getroffen werden. Nichtsdestotrotz kann es sich bei den Finanzprodukten beispielsweise um alternative Investmentfonds, Altersvorsorgeprodukte oder um Umwelt- und Sozialthemen handeln.

Wichtig für die Investoren sind laut einer Umfrage für 51%, dass die Gewinnerzielung des Unternehmens im Einklang mit der Umwelt und dem Klimaschutz steht. Für weitere 47% liegt der Fokus darauf, dass die Gewinne im Einklang mit sozialen Aspekten stehen und für 84% der Befragten ist es besonders wichtig, dass Unternehmen langfristig handeln, anstatt kurzfristige Gewinne zu erzielen (Quelle: Union Investment, Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter, 2021).

Durch die aktive Befragung hinsichtlich der Nachhaltigkeitspräferenzen eines Kunden, ist ab dem kommenden Jahr eine weitere steigende Tendenz in nachhaltige Investitionen zu erwarten. Für die Verpflichteten ist es in erster Linie ein zusätzlicher Aufwand, durch die Anpassung der Kundenfragebögen, den es zu erfüllen gibt. Demnach gilt es noch die Umsetzung der Verpflichteten abzuwarten.

Zusätzlich: Welche Meilensteine die EZB künftig anstrebt, um eine grüne Geldpolitik zu erreichen, kann hier in den News nachgelesen werden.

 

Kategorien

  • Allgemein
  • Anti-Financial Crime
  • Project Services
  • Regulatorik
  • Sustainable Banking

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit oder möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie umfangreich und finden eine auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung.

CURENTIS AG

Experience meets Innovation

Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel (Taunus)
T: +49 (0) 6171 – 95 598 0

info@curentis.com

    Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

    © Copyright - CURENTIS Banking - Consulting und innovative Digitalisierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Massiver Anstieg des Meldeaufkommens unter Notaren: Die GwGMeldV-Immobilien...
    Nach oben scrollen

      Whitepaper anfordern

      Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

      Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha

        Whitepaper anfordern

        Bitte gewünschte Whitepaper wählen:

        Bitte geben Sie unten den nachstehenden Code ein: captcha