
Client’s Senior Manager or Beneficial Owners of FIFA
Anti-Financial CrimeThe ultimate goal of KYC due diligence is to find out the beneficial owners of a company or organization to prevent money laundering activities. The most used method of beneficial owners’ determination is based on the percentage of ownership…

Weaknesses of FIFA’s Organization Structure
Anti-Financial CrimeOne of the most challenging things during the due diligence of a client is identifying beneficial owners of an entity and understanding potential weak points in the ownership chain of a company. This article aims to consolidate and show weaknesses…

Understanding the Source of Funds of FIFA
Anti-Financial CrimeIdentifying and understanding the client’s source of funds & source of wealth are the fundamental components of KYC requirements. It allows the prevention of money laundering and terrorist financing activities. As mentioned part 1 of our…

Kenne deinen Kunden – das KYC-Prinzip
Anti-Financial CrimeDonnerstag, den 1. Dezember 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr Der Kampf gegen Finanzkriminalität und Geldwäsche ist für viele Banken nach wie vor eine andauernde Belastung im Alltag. Die verschärften Vorgaben der EU-Richtlinie sowie das Geldwäschegesetz…

Why FIFA’s Nature of Business has to be qualified as a high-risk from an AML-perspective
Anti-Financial CrimeAs a part of the KYC Due Diligence, banks identify the nature of the business of a client to determine risks involved with money laundering and terrorist financing activities. There is a list of industries that have high exposure to illegal…

CURENTIS veröffentlicht AML-Whitepaper
Anti-Financial CrimeIllegale Finanzströme werden zu einer immer größeren Bedrohung für die globale Sicherheit. Laut einer Einschätzung des Internationalen Währungsfonds liegt das Geldwäschevolumen weltweit bei etwa vier Billionen Dollar. In Deutschland wird…

FIFA im KYC Process
Anti-Financial CrimeHundreds of millions of people are excited about the start of the World Cup Qatar 2022 championship on Sunday, 20th November in Doha. FIFA (Federation Internationale de Football Association) has been dogged by scandals and allegations of corruption…

Geldwäscheverdachtsmeldungen auf Rekordniveau: Meldeaufkommen hat sich 2021 verdoppelt
Anti-Financial CrimeAm 21. September veröffentlichte die Financial Intelligence Unit (FIU) ihren Jahresbericht 2021. Mit Blick auf das Meldeaufkommen haben wir die wichtigsten Kenntnisse nachfolgend für Sie zusammengefasst: Die Financial Intelligence Unit…

Der Wechselkurs des Rubels ist stabil hoch. Sind Sanktionen wirkungslos?
Anti-Financial CrimeNach der russischen Invasion in der Ukraine verhängten die westlichen Länder mehrere Sanktionspakete gegen Russland, die die russische Wirtschaft schwächen sollten. Die Sanktionen haben die Einfuhr zahlreicher technologischer Güter nach…

Revision des Schweizer GwG – Was kommt auf die Schweizer Banken zu?
Anti-Financial CrimeNachdem die FATF im Rahmen des Länderberichts zur Schweiz im Jahre 2016 Schwachstellen identifiziert hat, sah sich die Schweiz zu einer intensiven Überarbeitung ihres Geldwäschereigesetzes veranlasst. Das Resultat dieser Revision tritt nun…